Sachbearbeiter/-in Bodendenkmalpflege (m/w/d)

Stellenangebot mit der Kennziffer EA 59/2024

Überblick

Ihre Aufgaben

Ihnen obliegen insbesondere folgende Aufgaben:

  • Wissenschaftliche Leitung des Bereiches „Stadt-Archäologie“
  • Wissenschaftliche Gesamtleitung eigener archäologischer Ausgrabungen der Denkmalschutzbehörde und Fachaufsicht bei archäologischen Grabungen Dritter
  • Organisation und Durchführung stadtgeschichtlicher und archäologischer Veranstaltungen sowie die Publikation von Forschungsergebnissen
  • Koordinierung und Einsatz von Bundesfreiwilligendienstleistenden sowie Praktikanten im Bereich Bodendenkmalpflege
  • Feststellung, Bearbeitung und Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten
  • Durchführung von denkmalrechtlichen Erlaubnisverfahren
  • Erarbeitung und Erstellung von denkmalrechtlichen Stellungnahmen
  • Führung von Widerspruchsverfahren und Zuarbeit für Klageverfahren
  • Betreuung Studierender im Fach Archäologie im Rahmen wissenschaftlicher Arbeiten zu Themen der Stadtarchäologie
  • Vertretung der Sachgebietsleitung in Angelegenheiten des Denkmalschutzes/ der Stadtarchäologie

Ihr Profil

Welche Mindestqualifikationen werden von Ihnen erwartet:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Archäologie, Kunstgeschichte oder Ur- und Frühgeschichte sowie nachgewiesene langjährige praktische Erfahrungen in der Stadtkern- und Mittelalterarchäologie und Nachweis eigener Publikationen

Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:

  • Kenntnisse in den Bereichen Anthropologie, Quartärgeologie, Archäozoologie
  • bauhistorische Kenntnisse
  • Erfahrungen und Kenntnisse in der Personalführung in Bezug auf die Bundesfreiwilligendienstleistenden sowie Praktikanten
  • Kenntnisse im allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht, des Brandenburgischen Denkmalschutzgesetz sowie den einschlägigen Rechtsgrundlagen im Baurecht
  • Grundkenntnisse Haushaltsrecht
  • Kenntnisse im Umgang mit den Fachanwendungen CAD und GIS sowie Infoma

EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen werden vorausgesetzt.

Die Anforderungsvoraussetzungen hinsichtlich der Qualifikation müssen spätestens mit Ablauf der Bewerbungsfrist vorliegen.

Unser Angebot

  • Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 TVöD (VKA)
  • Vollzeitbeschäftigung und unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tariferhöhungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche

Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt!

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen und Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 07.07.2024 an:

Stadt Brandenburg an der Havel
Der Oberbürgermeister
Personalverwaltung
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel

Zur Online-Bewerbung

Interessantes