Sachbearbeiter/in Hilfe in besonderen Lebenslagen

Stellenangebot mit der Kennziffer EA 56/2024

Überblick

  • Arbeitsort: Eingliederungshilfe, Hilfe in besonderen Lebenslagen
    Wiener Straße 1, 14772 Brandenburg an der Havel
  • Stelle: Teilzeit (70 Prozent einer entsprechenden Vollbeschäftigung), unbefristet
  • Vergütung: E 9b TVöD (VKA) / Der Umfang von derzeit 70 v. H. einer entsprechenden Vollbeschäftigung (derzeit 27,3 Wochenstunden) erhöht sich voraussichtlich mit Inkrafttreten des Stellenplans 2024 der Stadt Brandenburg an der Havel auf 95 v. H. (derzeit 37,05 Wochenstunden).
  • Stellenbesetzung: 1 Stelle, ab sofort
  • Stellenanzeige als PDF-Datei herunterladen
  • Telefonnummer für Rückfragen: (03381) 58 11 30

Ihre Aufgaben

Dem Stelleninhaber obliegen insbesondere folgende Aufgaben:

  • umfassende Beratung von hilfesuchenden Personen in Fragen der Sozialhilfe und sonstigen sozialen Angelegenheiten
  • wegweisende Hilfestellung zur Inanspruchnahme vorrangiger Leistungsträger bzw. Angeboten der sozialen Dienste
  • selbständige und eigenverantwortliche Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen und Entscheidung über die Gewährung von Hilfen in besonderen Lebenslagen nach dem Sozialgesetzbuch XII (Sozialhilfe), d.h. über Hilfen für Pflegebedürftige, Hilfen für Personen ohne ausreichenden Versicherungsschutz in der Kranken- und Pflegeversicherung einschließlich Asylbewerber, Hilfen für Bestattungspflichtige, Blinde und Gehörlose
  • selbstständige und eigenverantwortliche Bescheiderteilung
  • Zahlbarmachung der anerkannten Aufwendungen über openProsoz und unter Beachtung der Anforderungen der doppischen Haushaltsführung
  • Feststellung und Durchsetzung von Kostenersatz- und Kostenerstattungsansprüchen
  • Überprüfung der Entscheidung im Widerspruchsverfahren

Ihr Profil

Folgende Mindestqualifikation wird von Ihnen erwartet:

  • Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder
  • Abschluss einer Ausbildung als Verwaltungsfachwirt oder Diplom-Verwaltungswirt oder
  • Abschluss als Diplom-Betriebswirt oder Diplom-Verwaltungs- Betriebswirt oder
  • abgeschlossener Angestelltenlehrgang II oder
  • FH-Abschluss bzw. Bachelor-Studiengang der Fachrichtungen Verwaltung und/oder Recht oder
  • abgeschlossener Bachelor-Studiengang der Fachrichtung Sozialwirtschaft oder Sozialversicherung oder
  • abgeschlossener Bachelor-Studiengang der Fachrichtung Pflegemanagement oder
  • abgeschlossenes Studium Soziale Sicherung, Inklusion und Verwaltung oder
  • Sozialversicherungsfachwirt oder
  • Abschluss als Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen oder
  • Abschluss Verwaltungs-Betriebswirt (VWA) oder Betriebswirt (VWA) oder Wirtschafts-Diplom-Betriebswirt (VWA) oder
  • Abschluss Verwaltungsfachangestellter oder Angestelltenlehrgang I oder Befähigung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst und mindestens eine zweijährige hauptberufliche Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung

Sie sollten darüber hinaus über folgende Erfahrungen und Kompetenzen verfügen:

  • Kenntnisse der Sozialgesetzbücher und Rechtsvorschriften zum Verwaltungsverfahren, insbesondere SGB I, X und XII
  • selbständige Arbeitsweise sowie psychische Belastbarkeit
  • persönliche und soziale Kompetenz, sicherer mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch, Verhandlungsgeschick (umfangreicher Publikumsverkehr)
  • Fähigkeit, Ermessensspielräume sachgerecht zu nutzen

Unser Angebot

  • Vergütung nach Entgeltgruppe E 9b TVöD (VKA) / Der Umfang von derzeit 70 v. H. einer entsprechenden Vollbeschäftigung (derzeit 27,3 Wochenstunden) erhöht sich voraussichtlich mit Inkrafttreten des Stellenplans 2024 der Stadt Brandenburg an der Havel auf 95 v. H. (derzeit 37,05 Wochenstunden).
  • Teilzeitbeschäftigung und unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Inhouse-Schulungen

Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt!

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen und Zeugnisse) richten Sie bitte an:

Stadt Brandenburg an der Havel
Der Oberbürgermeister
Personalverwaltung
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel

Zur Online-Bewerbung

Interessantes