Sachbearbeiter/-in Statistik und Wahlen (m/w/d)

Stellenangebot mit der Kennziffer EA 63/2024

Überblick

Ihre Aufgaben

Ihnen obliegen insbesondere folgende Aufgaben:

  • Prüfung und programmtechnische Einbindung von festgesetzten Hausnummern in das System der kleinräumigen Gliederung (AGK und VOIS) auf der Grundlage von Festsetzungen des Amtes für Geoinformation, Kataster- und Vermessung, Einarbeitung in das Kartenmaterial (GIS) und in das Straßenverzeichnis
  • Einbindung neuer Straßen in die kleinräumige Gliederung in das Programm AGK (Vergabe Straßenschlüssel, Einarbeitung der Straßen in das Kartenmaterial, Informationen der städtischen Organisationseinheiten), Erarbeitung des amtlichen Straßenverzeichnisses der Stadt Brandenburg an der Havel
  • Bearbeitung von Problemfällen hinsichtlich der Hausnummernvergabe, Straßenänderungen,- bennenungen, -unbennennungen und -begrenzungen, Mitarbeit in der GIS-Runde
  • Erarbeitung, Einteilung und Plausibilisierung von Gebietseinheiten für eigene (z.B. Wahlbezirke, Wahlkreise und statistische Gebiete) und andere Aufgabenbereiche der Stadtverwaltung (z. Bsp. Schulbezirke, Schiedsstellen, Monitoringbereiche)
  • Erarbeitung von Kartenmaterial mit Gebietsgliederung sowie Auskunftserteilung
  • Vorbereitung und Mitarbeit bei amtlichen Zählungen (z. Bsp. Gebietsgliederung und Werbung sowie Betreuung von Interviewern)
  • Organisation und Durchführung von Aufgaben der Wahlbehörde für allgemeine Wahlen, Volksentscheide – insbesondere die Organisation des Wahlhelfereinsatzes und Wahlhelferwerbung

Ihr Profil

Folgende Qualifikation bringen Sie mit:

  • Befähigung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst oder
  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter, Fachangestellter für Markt- und Sozialforschung oder Mathematisch-technischer Softwareentwickler oder Mathematisch-technischer Assistent oder
  • abgeschlossener Angestelltenlehrgang I

Die geforderten Qualifikationsvoraussetzungen bzw. Nachweise müssen mit Ablauf der Bewerbungsfrist abschließend vorliegen.

Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:

  • ausgeprägte Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Anwendungsbereite Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet von Raumbezugssystemen
  • Grundlagenwissen zur kleinräumigen Gliederung, Fachkenntnisse der kommunalen Verordnung zur Hausnummerierung und zur Benennung von Straßen und Plätzen;
  • besondere Ortskenntnisse der Stadt Brandenburg an der Havel,
  • sicherer Umgang mit Datenbanken sowie VOIS, Wahlorganisationssoftware, AGK
  • Ausgeprägte Kenntnisse zur Bundestags-, Europa-, Landtags- und Kommunalwahl und den entsprechenden Rechtsvorschriften
  • Rechtskenntnisse zu Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden

Weiterhin verfügen Sie über EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen über das Grundlagenwissen hinaus.

Unser Angebot

  • Vergütung nach Entgeltgruppe E 8 TVöD (VKA)
  • Vollzeitbeschäftigung und unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tariferhöhungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche

Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt!

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen und Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 07.07.2024 an:

Stadt Brandenburg an der Havel
Der Oberbürgermeister
Personalverwaltung
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel

Zur Online-Bewerbung

Interessantes