Sachbearbeiter/-in Organisation Rettungsdienst (m/w/d)

Stellenangebot mit der Kennziffer EA 68/2024

Überblick

Ihre Aufgaben

Dem zukünftigen Stelleninhaber obliegen insbesondere folgende Aufgaben:

Organisation bodengebundener Rettungsdienst

  • Aufsicht über den Rettungsdienst im Rettungsdienstbereich der Stadt Brandenburg an der Havel und über den Dienstbetrieb der Rettungswachen, inkl. der im Rettungsdienst beteiligten Dritten und Rettungsdienststandorte (Organisation der Zusammenarbeit aller mit Aufgaben des Rettungsdienstes betrauten Personen und Einrichtungen)
  • Leitung der Organisation, Koordination und Verantwortung rettungsdienstlicher Projekte (z.B. Einführung von neuen Systemen) und Arbeitsprogrammen zum Beispiel Pulsation, Dakta
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung/ Aktualisierung des Rettungsdienstbereichsplanes
  • Mitwirkung bei der Erstellung des Maßnahmeplans für „MANV“
  • Organisation der Aus- und Fortbildungen für Mitarbeiter des Rettungsdienstes (Buchung der Unterkünfte, Anmeldungen, usw.)
  • Organisation sekundärer Verlegungsfahrten mit Hilfsorganisationen oder ggf. dienstfreiem Personal
  • Schadensregulierungen jeglicher Art (Fahrzeuge, Ausstattung, Personen)
  • Leitung der Rettungsdienst-Dienstberatung mit allen im Rettungsdienst Beteiligten inkl. der Vor- und Nachbereitung (Nachhalten oder Umsetzung und Kontrolle der Ergebnisse)

Finanzwesen

  • Erstellen der Spitzabrechnung Notärzte
  • Erstellung der Kosten-/Leistungsrechnung des bodengebundenen Rettungsdienstes
  • Abwicklung der Überprüfung der KLR durch das RPA und die Kämmerei
  • Verteidigung der KLR vor den Krankenkassen inkl. umfangreicher Stellungnahmen sowie Aufbereitung der Daten zur Beantwortung von Fragen
  • Erarbeitung der Rettungsdienstgebührensatzungen (inkl. SVV-Vorlage)
  • Bearbeitung der jährlichen Kostenerstattung der Hilfsorganisationen sowie anschließende Spitzabrechnung
  • Erstellung und Auswertung von Statistiken für MSGIV, LAVG, etc.
  • Unterstützung der Abrechnungsabteilung des Rettungsdienstes
  • Abforderung der uneinbringlichen Gebühren der Luftrettung beim Land

Haushalt- und Rechnungswesen

  • Erstellen von Kostenvergleichsrechnungen und Entscheidungsgrundlagen
  • Erarbeitung der Budgetplanung und Teilhaushaltsplanung Rettungsdienst

Vertrags- und Beschaffungswesen

  • Durchführung von Beschaffungen und Ausschreibungen vorrangig europaweiter Ausschreibungen (Fahrzeuge, Miete Einsatzdokumentationssystem, etc.)
  • Ausschreibung der Rettungsdienstleistungen und des Krankentransportes
  • Erstellung, Überwachung, Bearbeitung und Durchsetzung von Verträgen zur Durchführung des Rettungsdienstes (Firmen, Krankenhäuser, Hilfsorganisationen)
  • Abschluss von Versorgungsverträge (in Bezug auf allgemeine Verwaltungsangelegenheiten)
  • Erarbeitung von umfassenden Stellungnahmen (an BG, OBM, etc.) und Vorlagen für die Gremien

Qualitätsmanagement

Vertretung der SGL 37.1

Ihr Profil

Folgende Qualifikationen und Nachweise werden von Ihnen erwartet:

  • Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
  • Abschluss einer Ausbildung als Verwaltungsfachwirt oder
  • Abschluss einer Ausbildung als Diplom-Verwaltungswirt (FH)oder
  • abgeschlossener Angestelltenlehrgang II oder
  • FH-Abschluss bzw. Bachelor-Studiengang der Fachrichtung Verwaltung und / oder Recht
  • Verwaltungsbetriebswirt (VWA)

Die geforderten Qualifikationsvoraussetzungen bzw. Nachweise müssen mit Ablauf der Bewerbungsfrist abschließend vorliegen.

Darüber hinaus wird von dem Bewerber erwartet:

  • Kenntnisse des BbgRettG, des BbgBKG, der Landesrettungsdienstplanverordnung, Verwaltungsvorschriften auf dem Gebiet des Rettungswesens, Kenntnisse der KomHKV, der VOL, der Beschaffungsordnung, der VwGO und des VwVfG.
  • Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz
  • Organisationsgeschick, selbstständige Arbeitsweise, Entscheidungsvermögen

EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen und die Bereitschaft zur Einarbeitung in die Fachanwendungen werden vorausgesetzt.

Unser Angebot

  • Vergütung nach Entgeltgruppe E 9c TVöD (VKA)
  • Vollzeitbeschäftigung und unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tariferhöhungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche

Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt!

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen und Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 07.07.2024 an:

Stadt Brandenburg an der Havel
Der Oberbürgermeister
Personalverwaltung
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel

Zur Online-Bewerbung

Interessantes