Sachbearbeiter/-in Jugendhilfeplanung (m/w/d)

Stellenangebot mit der Kennziffer EA 60/2024

Überblick

Ihre Aufgaben

Ihnen obliegen insbesondere folgende Aufgaben:

Koordination und Leitung der Planungsprozesse der Jugendhilfeplanung i. S. d. §§ 79 und 80 SGB VIII

  • Erfassen jugendhilfeplanerischer Themen
  • Organisation und Koordinierung des Planungsprozesses unter Berücksichtigung unterschiedlicher Bedarfe
  • Aufbau, Pflege und Nutzung von Netzwerken der Jugendhilfe und darüber hinaus
  • Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaften nach § 78 SGB VIII
  • Systematische Erfassung und Aufbereitung relevanter Daten der Kinder- und Jugendhilfe

Koordination im Kinderschutz

  • Aufgabenwahrnehmung gemäß § 3 des Gesetzes zur Koordination und Information im Kinderschutz (KKG), Artikel 1 BKiSchG
  • Koordination aller Aktivitäten im Zusammenhang mit der Bildung und Begleitung der entsprechenden Netzwerke zur Sicherstellung des Kindeswohls

Koordination der Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendhilfe

  • Entwicklung von Vorschlägen zur Definition von Qualitätskriterien, Methoden der Qualitätsentwicklung und -sicherung sowie Qualitätsbewertung
  • Entwicklung kooperativer Formen der Zusammenarbeit mit freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe zur Implementierung der Qualitätskriterien
  • Regelmäßige Auswertung und Berichterstattung zur Qualitätsentwicklung

Ihr Profil

Folgende Mindestqualifikation wird von Ihnen erwartet:

  • Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder
  • abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachwirt/-in oder Diplom-Verwaltungswirt/-in oder
  • abgeschlossener Angestelltenlehrgang II oder
  • FH-Abschluss oder abgeschlossenes Bachelor-Studium der Fachrichtung Verwaltung und/oder Recht

Die Anforderungsvoraussetzungen müssen spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist vorliegen.

 

Sie sollten darüber hinaus über folgende Erfahrungen und Kompetenzen verfügen:

  • Kenntnisse der Sozialgesetzbücher SGB II, VIII, IX und XII
  • Kenntnisse des KitaG, KKG, KJG BB sowie relevanter Rechtsverordnungen
  • Kenntnisse der vielfältigen Angebote der Kinder- und Jugendhilfe vor Ort
  • Fähigkeiten im Rahmen von Mediation und dem Führen komplexer Kommunikationsprozesse sowie zur Strukturierung von Prozessen
  • Kommunikations- und Moderationstechniken

Unser Angebot

  • Vergütung nach Entgeltgruppe E 11 TVöD (VKA)
  • Vollzeitbeschäftigung und unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tariferhöhungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Inhouse-Schulungen

Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt!

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen und Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 04.07.2024 an:

Stadt Brandenburg an der Havel
Der Oberbürgermeister
Personalverwaltung
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel

Zur Online-Bewerbung

Interessantes