Sachbearbeiter/-in Abrechnung Rettungsdienst (m/w/d)

Stellenangebot mit der Kennziffer EA 69/2024

Überblick

Ihre Aufgaben

Dem zukünftigen Stelleninhaber obliegen insbesondere folgende Aufgaben:

Bearbeitung der Einsätze der Boden- und Luftrettung

  • Kontrolle auf Vollständigkeit und Plausibilität der Transportscheine und Ermittlung der Kostenträger
  • Entscheidung, ob Einsatz abrechenbar ist
  • Eingabe / Kontrolle / Korrektur der Einsatzdaten im Abrechnungsprogramm
  • Prüfung und Bearbeitung der Stornierungen / Gutschriften und Wiedereingaben inkl. Gründe und Änderungen
  • Prüfung und Bearbeitung der endgültigen Stornierungen

Rettungsdienstgebührenbescheide und elektronische Datenlieferung

  • maschinelles Erstellen der Rettungsdienstgebührenbescheide
  • Übertragung der Daten an die Abrechnungszentren via DTA

Auskunftserteilung und Recherche

  • Auskunftserteilung gegenüber Bürgern, Krankenhäuser oder Krankenkassen
  • Bearbeitung der Rückläufe/Einwendungen von Krankenkassen und Selbstzahlern
  • Nachhalten bei Anfragen mit Fristen
  • Erarbeiten von Lösungen bei Anfragen aus dem Ausland
  • umfangreiche Recherche bei verzogenen Kostenadressaten
  • Zurückweisung von Absetzungen der Krankenkassen (Erfassen des Absetzungsgrundes infolge unzureichender Begründung der KK mit Recherche des Sachverhaltes)
  • regelmäßige Kontrolle der Zahlungseingänge von Widersprüchen
  • Feststellung von Aus- und Umbuchungen (Recherche Infoma, eigenverantwortliche Entscheidung über die Forderung mit Ermessen)

Widerspruchsbearbeitung

Bearbeitung von Stundungen

Bearbeitung der Schnittstelle

  • Recherchieren und beantragen der Adressnummern für Schnittstellenbuchung von Selbstzahlern, Firmen und anderen Empfängern
  • Buchung der Schnittstelle unter Berücksichtigung der Periodenzugehörigkeit ggf. Änderung auf das entsprechende Sachkonto und Änderung der Fälligkeit
  • Erzeugung des FiBu-Journals mit Übertragung an die Geschäftsbuchhaltung inkl. der Unterzeichnung als Feststellungsbefugte

Vertretung des Vorzimmers

Ihr Profil

Folgende Qualifikationen und Nachweise werden von Ihnen erwartet:

  • Befähigung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst oder
  • Verwaltungsfachangestellter oder
  • abgeschlossener Angestelltenlehrgang I
  • Rechtsanwaltsfachangestellter mit mindestens der Abschlussnote „befriedigend“
  • Justizfachangestellter mit mindestens der Abschlussnote „befriedigend“
  • abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit mindestens der Abschlussnote „befriedigend“
  • Steuerfachangestellter mit mindestens der Abschlussnote „befriedigend“

Die geforderten Qualifikationsvoraussetzungen bzw. Nachweise müssen mit Ablauf der Bewerbungsfrist abschließend vorliegen.

Darüber hinaus wird von dem Bewerber erwartet:

  • Kenntnisse des BbgRettG, LRDPV, SGB V, VwVfG, der Rettungsdienstgebühren-satzung der Stadt Brandenburg an der Havel und der LuftrettGebO
  • Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz
  • Organisationsgeschick

EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen und die Bereitschaft zur Einarbeitung

in die Fachanwendungen werden vorausgesetzt.

Unser Angebot

  • Vergütung nach Entgeltgruppe E 7 TVöD (VKA)
  • Teilzeitbeschäftigung und unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tariferhöhungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche

Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt!

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen und Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 07.07.2024 an:

Stadt Brandenburg an der Havel
Der Oberbürgermeister
Personalverwaltung
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel

Zur Online-Bewerbung

Interessantes