Sachbearbeiter/-in Beistandschaft / Beurkundungen (m/w/d)
Stellenangebot mit der Kennziffer EA 15/2025
Im Amt für Jugend und Soziales der Stadt Brandenburg an der Havel ist ab 01.03.2025 eine Stelle als
Sachbearbeiter/-in Beistandschaft / Beurkundungen (m/w/d)
unbefristet in Vollbeschäftigung mit einem Entgelt nach der Entgeltgruppe 9c TVöD
zu besetzen.
Überblick
- Arbeitsort: Amt für Jugend und Soziales
Wiener Straße 1, 14772 Brandenburg an der Havel - Stelle: Vollzeit, unbefristet
- Vergütung: E 9c TVöD (VKA)
- Stellenbesetzung: 1 Stelle, ab sofort
- Bewerbungfrist: 11.03.2025
- Stellenanzeige als PDF-Datei herunterladen
- Telefonnummer für Rückfragen: (03381) 581127
Ihre Aufgaben
Ihnen obliegen insbesondere folgende Aufgaben:
- Beratung und Unterstützung der Personensorgeberechtigten und junger Volljähriger zur Vaterschaftsfeststellung und bei der Geltendmachung und Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen
- Führung von Beistandschaften zur Feststellung der Vaterschaft sowie zur Geltendmachung und Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen:
- Durchführung der mündlichen und schriftlichen Korrespondenz zu streitigen Positionen mit dem anderen Elternteil oder Rechtsanwälten
- eigenverantwortliche gerichtliche Vertretung der minderjährigen Kinder zur Vaterschaftsfeststellung und zur Unterhaltsfestsetzung
- Einleitung von zivilrechtlichen Vollstreckungsmaßnahmen
- Erstellung von öffentlichen Beurkundungen und Beglaubigungen:
- Beurkundung für die Anerkennung der Vaterschaft
- Beurkundung der Zustimmung der Mutter bzw. der Kinder oder ihrer gesetzlichen Vertreter zur Anerkennung der Vaterschaft
- Beurkundung der Sorgeerklärung nicht miteinander verheirateter Eltern
- Beurkundung von Unterhaltsverpflichtungen
- Führung des Beurkundungs-, Sorge- und Geburtenregisters
Ihr Profil
Folgende Mindestqualifikation wird von Ihnen erwartet:
- Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder
- Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in oder Diplom-Verwaltungswirt/-in oder
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Verwaltung und/oder Recht oder Business Administration oder
- abgeschlossenes wirtschaftsrechtliches Bachelor-Studium bzw. FH-Studium oder
- Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder
- Abschluss als Verwaltungs-Betriebswirt/-in (VWA)
Die Anforderungsvoraussetzungen hinsichtlich der Qualifikation müssen spätestens mit Ablauf der Bewerbungsfrist vorliegen.
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
- Sicherheit im Umgang mit Gesetzen, insbesondere SGB VIII, BGB, BKGG, FamFG, EStG, ZPO und BeurkG sowie entsprechenden Richtlinien und Verordnungen
- hohe Sozialkompetenz, Empathie und kulturelle Sensibilität
- sehr gute Ausdrucksweise in schriftlicher und mündlicher Kommunikation
- die Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit und Kooperation mit verschiedenen Institutionen
EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen werden vorausgesetzt.
Unser Angebot
- Vergütung nach Entgeltgruppe E 9c TVöD (VKA)
- Vollzeitbeschäftigung und unbefristeter Arbeitsvertrag
- Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket Job
- Jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tariferhöhungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zum Home-Office
Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt!
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen und Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 11.03.2025 an:
Stadt Brandenburg an der Havel
Der Oberbürgermeister
Personalverwaltung
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel