Kaiserslautern – Partnerstadt seit dem 22. Juni 1988

Portait

Kaiserslautern ist eine moderne Großstadt mit Tradition und Oberzentrum der Region Westpfalz. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind in der heute 100.000 Einwohner zählenden Stadt eine gut funktionierende Symbiose eingegangen.

882 nach Christus wurde Kaiserslautern erstmals urkundlich genannt, erhielt 985 durch Otto III. die Rechte auf Markt, Zoll und Bann und durchlebte danach eine wechselvolle Geschichte. Im 20. Jahrhundert hat sich Kaiserslautern zum zentralen Wirtschaftsstandort in der Westpfalz entwickelt. Motor für die Wirtschaft sind die technisch-naturwissenschaftlich orientierte Universität und die Fachhochschule. Mittlerweile begründen immer mehr Firmen, die sich in Kaiserslautern ansiedeln, ihre Standortwahl mit dem Potential der Universität an forschungsbezogener Ausbildung und Beratung.

Bei aller Modernität hat sich Kaiserslautern aber einen liebenswerten Charakter bewahrt. Ein reges sportliches und kulturelles Leben bietet viel Abwechslung. Ruhe finden die Gäste und Bewohner Kaiserslauterns direkt vor den Toren der Stadt. Dort breitet sich das Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald aus, das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands.

Bei der Städtepartnerschaft dominierte in den ersten Jahren vor allem die Hilfe der Kaiserslauterer beim Aufbau der Kommunalverwaltung in Brandenburg an der Havel. Heute hat sich der Schwerpunkt auf den Austausch auf kulturellem Gebiet verlagert. Beispiele dafür sind u.a. die Zusammenarbeit der Musikschulen und der Karnevalsvereine.

 

Internetauftritt: www.kaiserslautern.de
Information: Strukturdaten der Partnerstädte

Aktivitäten

Interessantes