Programm zur Seniorenwoche 2024 in Brandenburg an der Havel

Die 30. Brandenburgische Seniorenwoche vom 17.-22.06.24 steht unter dem Motto: Aktiv und selbstbewusst, solidarisch und mitbestimmend – Seniorinnen und Senioren in Brandenburg

Erstmalig haben sich in Brandenburg an der Havel zahlreiche Akteure zusammengetan, um diesen Anlass zu feiern!

Dabei herausgekommen ist ein interessanter Mix aus Information, Kultur, Sport und Begegnung, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Die Angebote finden im gesamten Juni im Stadtgebiet statt.

Alle Angebote der Seniorenwoche in Brandenburg an der Havel sind kostenfrei!

 

11.06.2024

  • Fouqué-Stadtteilbibliothek Nord
    Werner-Seelenbinder-Straße 53

    15:00 Uhr Erzählsalon zum Thema „Geschenke“.
    Der moderierte Erzählsalon bietet einen Raum, in dem Erinnerungen geteilt werden können.

    Anmeldung in der Bibliothek selbst oder unter (03381) 58 42 42

13.06.2024

  • Fachtagung mit Vorträgen zum Thema „Autonomie – Lebensqualität -Selbstorganisation im Alter“
    der AG Gesundheit 65 plus / des Zentrums für Alternsforschung (ZAF-BB) – Med. Hochschule Brb

    10:00-16:30 Uhr Hörsaal am Nicolaiplatz 19

    Anmeldung bis Anfang Juni: (03381) 2182210 oder
    claudia.diederichsmhb-fontane.de

     

  • Fitnesstag der Volkssolidarität
    August-Bebel-Straße 7

    Ein Tag mit Musik, Bewegung und Spaß

    Ab 10:00Uhr: Wanderung durch das Stadtgebiet Nord und über den Marienberg. Testen der Sportgeräte auf dem Gelände und der Umgebung

    10:00-12:00 Uhr: KoKoFit – Spielprojekt zur Demenz- und Sturzprävention der THB (Technische Hochschule Brandenburg)

    Musik am Nachmittag

17.06.2024

  • Wir stellen uns vor…
    Gesundheitszentrum am Hauptbahnhof
    Johann-Carl-Sybel-Straße 1
    Parken vor Ort an diesem Tag kostenfrei!

    8:00-12:30 Uhr: Information, Beratung und Mitmachaktionen

    • Behindertenberatung und
    • Pflegestützpunkt der Stadt Brandenburg a.d.H.
    • Stadtmuseum mit Rätselbox
    • Freiwilligenzentrale der Caritas
    • Netzwerk ZuPf „Zukunft Pflege“
    • Hitzeschutzprojekt von „BÄR meets ADLER“
    • KoKoFit der THB: Spielprojekt zur Demenz- und Sturzprävention
    • Volkssolidarität: Begegnungsstätte Nord
    • Demokratischer Frauenverbund
    • DRK: ambulante Pflege
    • SPZ: Tagespflege Nord, Hauskrankenpflege
    • Zeitgenossen: Alltagsunterstützung

18.06.2024

  • Festveranstaltung des Seniorenbeirats zur Seniorenwoche

    14:00 Uhr, Rolandsaal, Altstädtischer Markt 10

    Ehrung besonders engagierter Seniorinnen und Senioren für ihre ehrenamtlichen
    Tätigkeiten. Die Veranstaltung wird umrahmt durch musikalische Unterstützung einer Kita und der Polizeikombo.

    Anmeldung unter seniorenbeirat-brbrftonline.net oder (03381) 3287872 (AB)

     

  • Filmvorführung „Heiter bis wolkig“ des Deutschen Generationenfilmpreises

    16:00 Uhr im Gotischen Haus, Ritterstr. 86

    Der Deutsche Generationenfilmpreis feiert die Kreativität älterer Menschen und fördert den Dialog der Generationen.
    Lassen Sie sich von ausgewählten Kurzfilmen begeistern. Im Anschluss findet ein moderiertes Publikumsgespräch statt. Alle Generationen sind zu diesem Ereignis eingeladen.

    Um Anmeldung wird gebeten: (03381) 58 5037 oder natalie.wateaustadt-brandenburg.de

    Popcorn vor Ort, Getränke bitte selbst mitbringen.

     

  • Fouqué-Stadtteilbibliothek Nord
    Werner-Seelenbinder-Straße 53

    10:00-15:00 Uhr: persönliche Schulung für Tablet, Smartphone und eBook-Reader: Grundlagen in Bedienung und Einrichtung

    9:00-12:00 Uhr: KoKoFit – Spielprojekt zur Demenz- und Sturzprävention der Technischen Hochschule Brandenburg

     

  • Musikzirkel
    Domizil am Marienberg, Nikolaus-von-Halem-Str.3

    10:00 Uhr

    Gemeinsames Singen oder mit einfachen Instrumenten musizieren. Musik weckt Erinnerungen und macht Freude! Begleitet wird der Workshop von Jana Schulze.

19.06.2024

  • Auftakt für gemeinsame Nachmittage und Alltagsangebote
    Flakowski Residenz – Geschwister Pape GmbH
    Hauptstraße 33-35

    12:30 Uhr: Physio- und Wellnessprogramm mit Physiotherapeutin und/oder der Möglichkeit im Wellnessbereich die Fußbäder und die Sauna zu nutzen.

    Ab ca. 15:00 Uhr: Gedanken-Café mit Kaffee und Kuchen auf der Dachterrasse. Gemeinsames Sammeln von Ideen für zusätzlich gewünschte Angebote

    12:30-15:00 Uhr: Begehungen der Wohnungen

20.06.2024

  • Leitstelle der Feuerwehr Brandenburg a.d.H.
    Fontanestraße 1, BRB

    Gruppe 1: 10:00-12:00 Uhr
    Gruppe 2: 12:00-14:00 Uhr
    Gruppe 3: 14:00-16:00 Uhr

    • Besichtigung der Regionalleitstelle
    • Erkrankungen, die lebensbedrohlich sind, richtig erkennen und richtig handeln
    • Vorstellung Notfallversorgung in Deutschland: Kassenarzt, Bereitschaftsdienst
    • ambulante Behandlung;
    • Rettungsdienst, Krankenhaus
    • stationäre Behandlung
    • Notrufsysteme und Unterschied der Telefonnummern 112 zu 116 und 117
    • Das Notrufgespräch

    Anmeldung unter (03381) 58 5037 oder
    natalie.wateaustadt-brandenburg.de

     

  • Fouqué-Stadtteilbibliothek Nord
    Werner-Seelenbinder-Straße 53

    10:00-15:00 Uhr: persönliche Schulung für Tablet, Smartphone und eBook-Reader: Grundlagen in Bedienung und Einrichtung

21.06.2024

  • Kreative Workshopangebote
    Fouqué Bibliothek, Altstädtischer Markt 8

    14:00-18:00 Uhr, Einstieg ca. alle 30 Minuten möglich

     

    • Intuitives Malen mit Aquarellfarbe

      Malen mit Freude und Leichtigkeit – alles darf sein, nichts muss. Staunen Sie, was am Ende entsteht auch ganz ohne künstlerische Vorkenntnisse. Gern begleitet Sie die Künstlerin Steffi Bleichrodt in Ihrem Malprozess.

       

    • Kreatives Schreiben

      Hier dürfen Sie angeleitet von Stefanie Erdrich spielerisch mit Sprache umgehen. Haben Sie Freude an Wort-Experimenten? Daraus können kleine Geschichten entstehen oder Erinnerungsminiaturen aus dem eigenen Leben. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

25.06.2024

Interessantes