Zweites Projektauswahlverfahren für LEADER-Fördermittel in der Region Fläming-Havel gestartet

Pressemitteilung vom 08.02.2024

Das Deckblatt des einzureichenden Projektblattes.
Das Deckblatt des einzureichenden Projektblattes.

Zur Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) sind Projektträger aufgerufen, sich mit ihrem Vorhaben am zweiten Projektauswahlverfahren für LEADER-Fördermittel zu beteiligen. Insgesamt stehen für die Zeit 2023 bis 2027 in der Region Fläming-Havel gut 20,5 Mio. Euro dieser EU-Mittel zur Verfügung.

Nach bislang einem Stichtag wurden 15 Projekte mit einem Förderbedarf von rund 3,6 Mio. Euro EU-Mittel für eine Antragstellung ausgewählt. Zuwendungsbescheide gab es unter anderem für Gehwegebauvorhaben in Kirchmöser (Friedhofstraße), Mahlenzien (Bushaltestelle bis Kita) und Schmerzke (Altes Dorf) sowie für den 2. Bauabschnitt des Schlossparks Gollwitz.

Der zweite Stichtag ist nun der 2. April 2024, 12:00 Uhr. Das zur Verfügung stehende Budget beträgt 3,5 Mio. Euro EU-Mittel. Die maximale Fördersumme beträgt voraussichtlich 800.000 Euro pro Projekt. Ein weiterer Stichtag wird im Herbst 2024 folgen, da halbjährliche Projektauswahlverfahren geplant sind.

Alle Projekte müssen ein mit dem Land Brandenburg abgestimmtes Projektauswahlverfahren durchlaufen. Dieses soll sicherstellen, dass jeweils die Projekte mit dem höchsten Mehrwert in den Genuss einer Förderung kommen.

Weitere Informationen und die entsprechenden Dokumente sind auf www.stadt-brandenburg.de/leben/stadtplanung/foerderprogramme hinterlegt.

Die vollständig ausgefüllten Projektblätter können bis 02.04.2024, 12:00 Uhr, an die LEADER-Ansprechpartnerin für die Stadt Brandenburg an der Havel gesendet werden:

Gabriela Philipp-Plagemann,

Telefon (03381) 586110,

Klosterstraße 14,

14770 Brandenburg an der Havel,

gabriela.philipp-plagemannstadt-brandenburg.de.

Bilder in Hochauflösung

Interessantes