Viel Interessantes beim Krugparkfest

Pressearchiv – Meldung vom 16.05.2006

Pressemitteilung vom 16.05.2006

"Gesund durch Natur“ – unter diesem Motto können sich auch in diesem Jahr die Brandenburgerinnen und Brandenburger und ihre Gäste im Krugpark informieren und aktiv beteiligen. Anlässlich des Weltumwelttages sind alle am 20.05.2006 zum Krugparkfest in das Naturschutzzentrum eingeladen. In der Zeit von 13:00 bis 22:00 Uhr bieten das Umweltamt der Stadt Brandenburg an der Havel und der Förderverein Krugpark Brandenburg e.V. ein umfangreiches Programm für alle Altersgruppen an (siehe unten).

Bereits zum zwölften Mal werden besonders Aktive im Natur- und Umweltschutz mit dem Umweltpreis der Stadt Brandenburg an der Havel geehrt. Der Preis wird vom Entsorgungsunternehmen MEBRA und der Stadt gestiftet.

Betriebe, Einrichtungen und Verbände der Region informieren über Aspekte des Umwelt- und Naturschutzes. So kann man sich unter anderem über die Nutzung der Solarenergie informieren. Natürlich findet auch in diesem Jahr die bei Kindern und Familien beliebte Umweltrallye statt. Viele Aussteller beteiligen sich mit Fragen und Aufgaben an der Rallye und erstmals können die Kinder ihr Punktekonto beim Mülltonnenrennen aufbessern. Vor Ort kann man sich über den Einsatz von natürlichen Rohstoffen kundig machen, alte Handwerke werden vorgestellt, an Spiel- und Bastelständen kommt keine Langeweile auf.

Besonderen Anklang fand im vergangenen Jahr das Baumklettern. Unter fachkundiger Anleitung und gut gesichert besteht auch diesmal wieder die Möglichkeit zum „Wipfelstürmer“ zu werden und das bunte Treiben von oben zu betrachten. Besonders Mutige können in diesem Jahr sogar von Baum zu Baum zu klettern.

Mit einem Schornsteinfeger-Lauf durch den Krugpark und Informationen zur Laufbewegung wollen die den Krugparkförderverein unterstützenden Schornsteinfeger der Stadt auf die vielfältigen Möglichkeiten aktiver Erholung in der Natur aufmerksam machen. Frei nach dem diesjährigen Motto „Gesund durch Natur“, sind alle sportlichen Festbesucher zum Mitlaufen herzlich eingeladen. Start ist um 15:00 Uhr. Bekanntlich bringt nicht nur das Berühren der Schornsteinfeger Glück. beim Laufen selbst werden körpereigene Glückshormone freigesetzt, die der Gesundheit förderlich sind.

Teilnehmer und Angebote:

- Das Amt für Umwelt- und Naturschutz berät und hält Info-Materialien bereit.
- MAZ, Stadtwerke, Feuerwehr und DLRG informieren
- Naturschutzbund, Naturfreunde e. V., Verbraucherzentrale, Forstwirtschaft, Kreisjagdverband unter anderem Vereine und Verbände stellen sich vor
- Traditionelle Handwerke werden präsentiert: Arbeiten am Spinnrad, Filzprodukte, Schautöpfern, Flechtarbeiten, Produkte aus Papier
- Fahrradprägung durch Mitarbeiter der BAS
- Basteln von Spielzeug aus kompostierbaren Materialien unter anderem Naturmaterialien
- Streichelzoo und Ponyreiten
- Landwirtschaftliche Produkte, Heilkräuter und Gewürze, Obst und Gemüse insbesondere Spargel aus dem Brandenburger Umland, Blumen und Pflanzen, Honig und Honigprodukte werden zum Kauf angeboten
- Der Hundesportverein vom Wittstocker Gässchen präsentiert verschiedene Hunderassen und Altersklassen bei mehreren Schauvorführungen auf der Festwiese.
- Spezialitäten vom Grill, Schwein am Spieß, Eis, Zuckerwatte und gebrannte Mandeln, Kaffee und Kuchen und vieles Andere
- Für Kinder wird es neben Bastelständen viele Spielmöglichkeiten mit großem und kleinem Holzspielzeugen geben
- Nistkastenbau
- Ausstellung zum Lebensraum Wald

Bühnenprogramm:

13:00 – 13:15 Uhr
Fröhliche Tänze,dargeboten von Kindern der Klingenbergschule

13:15 – 14:00 Uhr
Kinderzirkus Hort Max und Moritz

14:00 – 14:15 Uhr
Preisverleihung Umweltpreis und Umwelträtsel

14:30 – 15:30 Uhr
Leiherkastenmusik und Gesang mit Carmen Viola Edel auf dem Festgelände

14:30 – 15:00 Uhr
Kinder der Schule am Krugpark und Cherleader SV Empor Brandenburg e. V. zeigen ihr tänzerisches Können

14:45 -15:00 Uhr
Bläsergruppe des Kreisjagdverbandes

15:00 – 15:30 Uhr
Buntes Liederprogramm mit dem „Beat-Kids“ , Kinderchor aus Wusterwitz

15:45- 16:45 Uhr
Marion – Etten – Theater “Petruschka“, Puppentheater nach dem bekannten Ballett von Igor Strawinsky

16:45 – 17:00 Uhr
Kindershowtanzgruppen „So Sweet" und „Sugarkids“, Tanz – und Yogadarbietung geleitet von Mandy Rajewsky

17:00 – 18:00 Uhr
„Alles Schiller, oder was?“, Ein Spektakel rund um Schiller mit dem Jugendtheater des Brandenburger Theaters unter der Leitung von Christiane Ziehl

18:00 – 18:30 Uhr
Preisvergabe Umweltrallye

19:00 – 21:00 Uhr
Live-Musik mit der „Easy Life Band“

Interessantes