Stadt zur ITB präsent

Pressearchiv – Meldung vom 03.03.2006

Pressemitteilung vom 03.03.2006

Auch in diesem Jahr präsentiert sich die Stadt Brandenburg an der Havel wieder bei der Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB). Die weltweit führende Fachmesse findet vom 08.03. – 12.03.2006 statt.

Die Stadt Brandenburg an der Havel macht auf der weltgrößten Tourismusmesse mit über 10.000 Ausstellern aus ca. 180 Ländern Angebote für Wasser-, Natur- sowie Kulturinteressierte. Mitarbeiter der Touristinformation der Stadt Brandenburg an der Havel sowie Mitglieder des Tourismusvereins Brandenburg an der Havel e. V. werben gemeinsam in der Halle 12 am Stand 12/101 für die Wasserstadt Brandenburg und werden die Besucherinnen und Besucher mit den facettenreichen Möglichkeiten vertraut machen. Neben den Pauschalangeboten haben die Touristiker auch das Reisejournal im Gepäck.

Im Rahmen des Bühnenprogramms des Landes Brandenburg rühren am Wochenende die Tanzgruppen „eventeens“ und „forteens“ mit ihren Auftritten sowie die amtierende „Havelkönigin“ die Werbetrommel für die Stadt Brandenburg an der Havel.

Anlässlich der Präsentation stellen auch zahlreiche touristisch ausgerichtete Unternehmen der Stadt Brandenburg an der Havel attraktive Preise, angefangen von Bootscharter und Hotelübernachtungen bis hin zu Besuchen von kulturellen Veranstaltungen, zur Verfügung.

Die Leiterin der Touristinformation, Frau Monika Benke, sieht in der Messe einen wichtigen Eckpfeiler und zugleich einen ersten touristischen Höhepunkt hinsichtlich der Urlaubssaison 2006. „Die Tourismusbörse ist eine ideale Plattform, um auf die individuellen sowie breitgefächerten Urlaubs- und Erholungsmöglichkeiten in der Stadt Brandenburg an der Havel zu verweisen“, sagt Monika Benke. Zudem bestehe die Möglichkeit, mit Reiseunternehmen aller Branchen Kontakte zu knüpfen bzw. zu vertiefen.

Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann besucht den Stand am Mittwoch, 08.03.2006, und Freitag, 10.03.2006.

Die Messehallen haben täglich von 10:00 – 18:00 Uhr geöffnet.

Ansprechpartner vor Ort:
Frau Benke / Frau Berlin
Telefon: 0173 – 43 27 770

Interessantes