Salzhofufer vorübergehend gesperrt

Pressemitteilung vom 13.02.2024

Das Salzhofufer ist leicht überschwemmt.
Das Salzhofufer ist leicht überschwemmt.
Bauhof-Mitarbeiter sperren den Uferbereich des Salzhofs ab.
Bauhof-Mitarbeiter sperren den Uferbereich des Salzhofs ab.

Mitarbeiter des Bauhofs der Stadt Brandenburg an der Havel haben am Dienstag im Laufe des Vormittags den Uferbereich am Salzhof abgesperrt. Das Wasser war deutlich über die Ufer getreten und somit die Uferkante nicht mehr einsehbar. Der Grund ist www.pegelonline.wsv.de zu entnehmen:

In den letzten 10 Tagen sind im Einzugsgebiet der Havel etwa 50 mm Niederschläge gefallen. Die Wasserstände in der Unteren Havel steigen seit Dienstag, 06.02.2024 stetig an. Zusätzlich kommt es im Mündungsbereich der Havel zu Rückstaueffekten durch den hohen Wasserstand in der Elbe. Am Pegel Rathenow UP wurde der Richtwert der Alarmstufe I am 08.02.2024 erreicht und steigt seitdem kontinuierlich. Am Pegel Havelberg liegt der Wasserstand leicht unterhalb des Richtwertes der Alarmstufe I und steigt weiter. Für das Einzugsgebiet der Havel sind derzeit keine bedeutenden Niederschläge vorhergesagt. Es muss dennoch aufgrund der Abflussbehinderung infolge steigender Elbwasserstände mit einem weiteren Anstieg der Wasserstände an den Havelpegeln gerechnet werden.

Der Oberpegel in Brandenburg an der Havel lag am Dienstagmittag bei 2,15 Meter, was dem mittleren Wasserstand der letzten Jahre entspricht. Der Unterpegel lag mit 1,67 Meter deutlich über dem Mittelwert (1,01 m).

Bilder in Hochauflösung

Interessantes