Oberbürgermeisterin begrüßte neue Mitbürger in Brandenburg an der Havel

Pressearchiv – Meldung vom 18.08.2010

Pressemitteilung vom 18.08.2010

Oberbürgermeisterin begrüßte neue Mitbürger in Brandenburg an der Havel

Im Trauzimmer des Rathauses begrüßte gestern Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt Brandenburg an der Havel.

Eingeleitet wurde der Festakt mit der Europahymne Ode „An die Freude“ danach hieß es:

Ich erkläre feierlich, dass ich das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werde, was ihr schaden könnte.

Sechsmal nahm Oberbürgermeisterin Tiemann die feierlichen Bekenntnisse der Einbürgerungsbewerber entgegen und überreichte jedem die Einbürgerungsurkunde, das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die Landesverfassung des Landes Brandenburg. Zum Abschluss des Festaktes erhoben sich alle Anwesenden und die Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland wurde gespielt.

In ihrer anschließenden Rede machte die Oberbürgermeisterin deutlich, dass mit dem Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit sowohl Rechte aber auch Pflichten für jeden deutschen Staatsangehörigen verbunden sind. „Zu den Rechten, die Ihnen jetzt zustehen, gehört insbesondere auch das Wahlrecht, d.h., Sie können wählen und sind wählbar“. Weiter sagte sie: „Gehen Sie zur Wahl oder kandidieren Sie selbst; beteiligen Sie sich an der politischen Willensbildung. Bringen Sie sich in die Gesellschaft ein und engagieren Sie sich in Ihrem Umfeld. Die Demokratie braucht eine aktive Bürgerschaft.“
Als Willkommensgeschenk überreichte Oberbürgermeisterin Tiemann einen Bildband vom Land Bandenburg sowie einen Blumenstrauß.

Bilder in Hochauflösung

Interessantes