Informationen zum Grundstücksmarkt 2023

Pressemitteilung vom 16.05.2024

Grafik zur Umsatzentwicklung von 2013 bis 2023
Grafik 1: Umsatzentwicklung von 2013 bis 2023
Eine Grafik zur Kauffalldichte 2023 in den jeweiligen Gebieten der Stadt Brandenburg an der Havel
Grafik 2: Kauffalldichte 2023 in den jeweiligen Gebieten der Stadt Brandenburg an der Havel
Grafik 2: Legende für Kauffalldichte 2023 in den jeweiligen Gebieten der Stadt Brandenburg an der Havel

Der Grundstücksmarktbericht 2023 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme des Immobilienmarktes 2023 wieder. So werden Umsatzzahlen, Preise für Immobilien aller Art, Preisentwicklungen, Marktanpassungsfaktoren, Vergleichsfaktoren, Liegenschaftszinssätze unter anderem übersichtlich und anschaulich dargestellt. Auch Eckdaten zur Bevölkerung, Wirtschaft, Kultur und Bildung runden den Überblick zu den wertrelevanten Gegebenheiten ab.

Im Jahr 2023 registrierte der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Brandenburg an der Havel 470 Kauffälle mit einem Geldumsatz von 94 Millionen Euro und einem Flächenumsatz von 113 Hektar. Alle Umsätze sind gegenüber dem Vorjahr stark gesunken. Im nachfolgendem Diagramm ist die Umsatzentwicklung seit 2013 dargestellt.

Der Immobilienmarkt in Brandenburg an der Havel wird in sechs sachliche Grundstücksteilmärkte gegliedert. Die Daten für 2023 und deren Veränderungen zu 2022 gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor.

Grundstücksteilmärkte 2023 im Überblick und Veränderungen zu 2022

Grundstücksteilmärkte

Kauffallanzahl

Flächenumsatz

Geldumsatz

Unbebaute Bauflächen

50

5,7 ha

8,3 Mill. €

Veränderung zu 2022 absolut

- 30

- 19,5 ha

- 3,6 Mill. €

Bebaute Bauflächen

218

32,0 ha

60,6 Mill. €

Veränderung zu 2022 absolut

- 49

- 30,9 ha

- 72,8 Mill. €

Wohnungs- und Teileigentum

129

---

24,7 Mill. €

Veränderung zu 2022 absolut

- 25

---

1,1 Mill. €

Landwirtschaftliche Flächen

39

57,3 ha

0,4 Mill. €

Veränderung zu 2022 absolut

- 34

- 82,1 ha

-1,1 Mill. €

Gemeinbedarfsflächen

28

0,3 ha

0,02 Mill. €

Veränderung zu 2022 absolut

28

0,3 ha

0,02 Mill. €

Sonstige Flächen

6

17,6 ha

0,2 Mill. €

Veränderung zu 2022 absolut

- 3

16,0 ha

+ 0,03 Mill. €

gesamt

470

112,9 ha

94,2 Mill. €

Veränderung zu 2022 absolut

- 113

- 116,1 ha

- 76,4 Mill. €

Mögliche Gründe für den verhaltenen Grundstücksmarkt im Jahr 2023 werden, wie im Jahr 2022, in den wirtschaftlichen, rechtlichen, politischen und weltpolitischen Rahmenbedingungen gesehen. Vor allem die schwer abschätzbaren Bau- und Baufinanzierungskosten, die neuen energetischen Anforderungen bei Neubauten sowie Sanierungs-und Modernisierungsmaßnahmen von Wohngebäuden oder auch der außerplanmäßige Wegfall staatlicher Förderungen haben aus Sicht des Gutachterausschusses die Marktteilnehmer verunsichert.

Einen guten Überblick über das gesamte Marktgeschehen gibt die sogenannte „Kauffalldichte 2023“. Hier wird das Aufkommen der Kauffälle nach Gebieten und Grundstücksarten dargestellt (siehe nebenstehende Grafik 2).

Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit des Gutachterausschusses stellt die jährliche Bodenrichtwertermittlung dar. Zum Stichtag 01.01.2024 wurden 137 Bodenrichtwerte (BRW) für baureifes Land, ein BRW für Bauerwartungsland und sechs BRW für land- und forstwirtschaftliche Flächen beraten und beschlossen. Allgemein wurde am Grundstücksmarkt für Bauflächen eine stagnierende bis leicht wertsteigende Tendenz festgestellt.Für 127 BRW (93 %) hat der Gutachterausschuss keine Veränderung zum Vorjahr ermittelt; für elf BRW (7 %) ergab sich eine Erhöhung im Vergleich zum Bodenwertniveau des Vorjahrs.

Die Bodenrichtwerte für die landwirtschaftlichen Flächen liegen für Ackerland bei 1,00 EUR/m²; für Grünland zwischen 0,50 und 0,65 EUR/m². Für forstwirtschaftliche Flächen einschließlich Aufwuchs wurden die Bodenrichtwerte zwischen 0,70 und 0,80 EUR/m² ermittelt.

Die Grundstücksmarktberichte der Gutachterausschüsse im Land Brandenburg sind online und kostenfrei abrufbar. Unter dem folgenden Link ist der komplette Grundstücksmarktbericht 2023 für das Stadtgebiet Brandenburg an der Havel kostenfrei herunterladbar:

gutachterausschuss.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/GMB_BRB.pdf

Die Bodenrichtwerte der Gutachterausschüsse im Land Brandenburg sind als amtliche Auskunft kostenfrei im pdf-Format unter dem Link: www.boris-brandenburg.de/boris-bb abrufbar.

Weitere Informationen zu Bodenrichtwerten und dem Grundstücksmarktbericht 2023 erhalten Sie in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte beim Kataster- und Vermessungsamt, Klosterstraße 14 in 14770 Brandenburg an der Havel und telefonisch unter (03381) 58-6203 o. 6205.

Interessantes