Flurstücksgrenze Feststellung

Diese Dienstleistung ist von den Wartungsarbeiten am Servicekonto betroffen. Der Online-Antrag kann vorübergehend nicht verwendet werden.

Kurzbeschreibung

Feststellung einer Flurstücksgrenze

Leistungsbeschreibung

Das Liegenschaftskataster gewährleistet gemeinsam mit dem Grundbuch die Sicherung des Eigentums am Grund und Boden und verleiht diesem Verkehrs- und Kreditfähigkeit.

Ist ein Grenzverlauf in der Örtlichkeit unklar oder fehlen Grenzmarken, können die für das Flurstück im Liegenschaftskataster verbindlich nachgewiesenen Grenzpunkte bzw. Flurstücksgrenzen im Rahmen eines Grenzbestimmungsverfahrens in die Örtlichkeit übertragen werden (Grenzfeststellung oder Grenzwiederherstellung).

Verfahrensablauf

Der Prozess gliedert sich in die Auftragserteilung, die örtliche Vermessung inkl. Anerkennungsverfahren und die Übernahme in das Liegenschaftskataster.

An wen muss ich mich wenden?

Grenzfeststellung oder Grenzwiederherstellung für Flurstücke innerhalb der Kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel können unter folgendem Kontakt beantragt werden:

Voraussetzungen

Eine Liegenschaftsvermessung wird auf Antrag oder von Amts wegen ausgeführt. Anträge können von Grundstückseigentümern oder von Inhabern eines grundstücksgleichen Rechts gestellt werden. Mit deren Zustimmung kann auch ein anderer den Antrag stellen.

Welche Fristen muss ich beachten?

Im Anerkennungsverfahren hat der Beteiligte am Verfahren 1 Monat Zeit, die Anerkennung schriftlich abzugeben. Erfolgt kein Widerspruch, gilt die Flurstücksgrenze als anerkannt.

Bearbeitungsdauer

1 – 6 Monate

Interessantes