Identitätsbescheinigung für Flurstücke Ausstellung

Diese Dienstleistung ist von den Wartungsarbeiten am Servicekonto betroffen. Der Online-Antrag kann vorübergehend nicht verwendet werden.

Kurzbeschreibung

  • Aktuelle Flurstücksnummmer
  • Liegenschaftskataster
  • Aktuelle Bezeichnung im Liegenschaftskataster

Leistungsbeschreibung

Identitätsbescheinigungen werden von Grundstückseigentümern, Inhabern von Rechten, durch Rechte Betroffenen, Behörden oder Gerichten benötigt, wenn sich Grundbucheintragungen, Urkunden und so weiter auf Flurstücke beziehen, die nicht mehr existieren. Hierdurch lassen sich Rechtsverhältnisse nicht mehr der aktuellen Flurstücksituation zuordnen.

Mit einer Identitätsbescheinigung wird nachgewiesen, welches oder welche jetzt existierenden Flurstücke mit einem früher existierenden identisch sind beziehungsweise welche Teile von jetzt existierenden Flurstücken dem untergegangenen räumlich entsprechen.

Verfahrensablauf

Auf Antrag erteilt die Katasterbehörde auf Grundlage einer Recherche die Bescheinigung.

An wen muss ich mich wenden?

Die Erteilung einer Identitätsbescheinigung für Flurstücke innerhalb der Kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel können unter folgendem Kontakt beantragt werden:

Voraussetzungen

Anträge können von Grundstückseigentümern oder von Inhabern eines grundstücksgleichen Rechts gestellt werden. Mit deren Zustimmung kann auch ein anderer den Antrag stellen.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Grundbuchauszug, wenn es um die Identifizierung der Lage alter Rechte geht.

Welche Gebühren fallen an?

Für die Bescheinigung fallen Gebühren nach der Vermessungsgebührenordnung an.

Bearbeitungsdauer

1-3 Monate

Rechtsgrundlage

Brandenburgisches Vermessungsgesetz

Anträge / Formulare

Der Antrag kann formlos unter Angabe des Flurstücks gestellt werden

Interessantes