Aktualisierung: Brandenburger Lesesommer 2024

Veranstaltung

Plakat
Datum:
Donnerstag, 04.07.2024 um 09:00 Uhr
Ort:
Fouque-Bibliothek
Altstädtischer Markt 8
14770 Brandenburg an der Havel
Kinderbibliothek

Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm beginnt auch der Brandenburger Lesesommer 2024.

Vom 4. Juli bis zum 7. September 2024 lädt die Kinderbibliothek alle Schülerinnen und Schüler der 3. bis 5. Klasse ein, sich am Lesesommer zu beteiligen.

Der landesweite „Brandenburger Lesesommer“ beginnt in Brandenburg an der Havel am 4. Juli 2024 um 09:00 Uhr: eine 5. Klasse aus der Schule in der Kleinen Gartenstraße wird zusammen mit der Beigeordneten Alexandra Adel das jetzt schon gut bestückte, wenn auch verhüllte, Bücherregal in der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 freigeben. Ab diesem Zeitpunkt stehen hunderte neue Bücher bereit, die über eine Aktion des Fördervereins zusammen mit der Brandenburger Bank und ihrer Plattform „Viele schaffen mehr“ von vielen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt finanziert wurden. Die Kinder können sich anschließend direkt anmelden und ihr persönliches Leselogbuch in Empfang nehmen. Als kleines Extra gibt es zwei Überraschungen für alle Teilnehmenden.

Die Teilnahme ist ganz einfach: Kinder leihen sich Bücher aus dem speziellen Lesesommerregal aus, lesen diese und berichten über den Inhalt. Für jedes gelesene Buch erhalten sie einen Stempel in ihr Leselogbuch und können ihren Namen in den Lostopf werfen. Die Aktion endet am 7. September 2024. Bis dahin müssen alle Logbücher in der Bibliothek abgegeben werden.

Der Höhepunkt des Brandenburger Lesesommers ist die Abschlussparty am 17. September 2024 um 16:00 Uhr. Die Leserinnen und Leser werden mit einer Urkunde geehrt, die Gewinnernamen aus dem Lostopf gezogen und mit Preisen geehrt. Als besonderes Highlight liest der Autor Andreas Völlinger aus seinem Abenteuerbuch „Burg Tollkühn“ vor.

Die Veranstaltung findet in der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8, 14770 Brandenburg an der Havel statt. Mehr Informationen gibt es vor Ort und unter der Telefonnummer (03381) 58 4213

Digitaler Kalendereintrag

Kalendertermin herunterladen (ical)

Bilder in Hochauflösung

Interessantes