Backsteingotik in Brandenburg an der Havel

Europäische Route der Backsteingotik

Themen

Hervorgegangen aus Initiativen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, aus zwei europäischen Projekten und einer Vielzahl von Einzelaktivitäten beteiligter Mitglieder umfasst die Europäische Route der Backsteingotik heute Städte, Regionen und Bauten vor allem aus dem südlichen Ostseeraum. Im erweiterten Europa spielen nach vielen Jahrhunderten nationale Grenzen erstmals keine Rolle mehr für den kulturell interessierten Reisenden. Somit stehen dem Entdecker fantastische Ziele diesseits und jenseits der deutschen Grenzen offen. In dem Verein haben sich Mitglieder zusammengefunden, die sich des Wertes, der Bedeutung und auch des kulturtouristischen Potenzials ihrer backsteingotischen Bauten bewusst sind, die ihre Ressourcen bündeln und das Bewusstsein für ihr Kulturerbe in der europäischen Öffentlichkeit schärfen wollen.

Die Stadt Brandenburg an der Havel, die über ein herausragendes Ensemble von mittelalterlicher und vor allem gotischer Kunst und Baukunst verfügt, ist seit 2008 Mitglied der Europäischen Route der Backsteingotik.

Mehr Informationen

www.eurob.org

Nach oben

Wichtige Bauwerke der Backsteingotik in Brandenburg an der Havel

Alle aufgeführten Fotos sind mit Seiten verlinkt, die weiterführende Informationen zu dem jeweiligen Bauwerk beinhalten.

Backsteingotik-Stadtrundgang in Brandenburg an der Havel

Interessantes