Wildkräuterwanderung am 5. April 2025

Pressemitteilung vom 27.03.2025

Die Taubnessel (Lamium purpureum)
Die Taubnessel (Lamium purpureum)

© Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt

Jetzt bis zum 3. April 2025 anmelden.

Wärmende Frühlingssonnenstrahlen lassen derzeit Pflanzen in Garten und Natur sprießen. Im Wald und auf Wiesen findet man Scharbockskraut, Taubnessel, Waldveilchen oder Gundermann, die zu den essbaren Wildkräutern gehören. Aber auch die jungen Blätter von Ahorn, Rotbuche oder Linde können im Frühjahr als leckere Salatbeilagen verzehrt werden.

Bei einer etwa dreistündigen Wanderung, zu der das Naturschutzzentrum Krugpark am Samstag, dem 5. April 2025, einlädt, lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer essbare Wildpflanzen kennen und von ungenießbaren zu unterscheiden. Die Kräuterfrau Doreen Landeck gibt Hinweise zum Sammeln, zu Inhaltsstoffen und Einsatzmöglichkeiten. Während ihrer vierjährigen Ausbildung hat sie sich die Grundlagen ihres Kräuterwissens angeeignet und über mehr als 10 Jahre weiterentwickelt.

Nach der Wanderung gibt es im Naturschutzzentrum noch einige praktische Tipps und Tricks zur Verarbeitung.

Die Interessenten treffen sich um 10:00 Uhr am Parkplatz Magdeburger Heerstraße/Buckaubrücke.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird bis zum 3. April 2025 um Anmeldung vor Ort im Naturschutzzentrum oder telefonisch unter (03381) 58 31 60 oder per E-Mail unter krugparkstadt-brandenburg.de gebeten.

Der Kostenbeitrag beträgt 10,00 € pro Person.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Samstag, 05.04.2025 um 10:00 Uhr
Ort:
Parkplatz Magdeburger Heerstraße/Buckaubrücke
14776 BRB

Interessantes