„Wilde Küche“ im Naturschutzzentrum

Pressearchiv – Meldung vom 07.02.2011

Pressemitteilung vom 07.02.2011

Gewächse aus Wald und Wiese treffen ihre zahmen Vettern aus dem Bauerngarten und werden zu köstlichen Menüs.
Lange Zeit waren sie in Verachtung und Vergessenheit gefallen, in den letzten Jahren aber erfreuen sich Wildpflanzen, „alte“ Kräuter und Gemüse zu recht als Zutaten in der Küche wieder zunehmender Beliebtheit. Tausende Jahre lebten die Menschen direkt aus der Natur, Wildpflanzen dienten ihnen dabei nicht nur zur Sättigung, sie lieferten auch die notwendigen Vitamine und würzten die Speisen. Kräuterwissen wurde innerhalb der Familien oder Dorfgemeinschaften weitergegeben oder traditionelle Rezepte in Klöstern nieder geschrieben. In Zeiten von Fastfood und Tiefkühlküche bieten Wildpflanzen ein schier unerschöpfliches Potenzial Geschmackserlebnisse zurück zu bringen. Spaziergänge in der Natur lassen sich mit einer reichen Kräuterernte verbinden.

Um Sie auf den Geschmack und die wilde Küche in aller Munde zu bringen, laden das Naturschutzzentrum Krugpark und Sara Ingrid Meiers – Brockmann seit Januar 2010 immer am dritten Donnerstag des Monats von 18:00 bis 21:00 Uhr ein, ein 4-Gänge-Menü zu kochen und zu genießen.

Am Donnerstag, 17.02.2011, können noch Kochbegeisterte dabei sein, wenn Chicoree mit Käse und Lavendelsirup als Vorspeise, Graupenrisotto mit Kräutern, Krakauer Bigosch und Hirsebrei mit Holunderblütensirup zubereitet werden.

Interessierte melden sich bitte bis zum 15.02.2011 im Naturschutzzentrum Krugpark telefonisch unter (03381) 66 31 35 an. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 15,00 € pro Person, Familienpassinhaber zahlen 10,00 €.

Interessantes