Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit, einen Weihnachtsbaum aus dem Stadtwald zu erwerben. Der diesjährige Weihnachtsbaumverkauf beginnt am Sonnabend, 13. Dezember 2008, und findet bis einschließlich 23.12. 2008 (außer sonntags) an den bekannten Verkaufsständen:
- auf dem Holzplatz in Wilhelmsdorf, an der Ziesarer Landstraße sowie
- am Feuerwachturm, am Eichendorffweg im Görden.
statt. Im Angebot sind Kiefern und Fichten, jeweils ab einer Höhe von 1 Meter bis maximal 3 Meter. Die Preise sind je nach Baumart und Größe gestaffelt, von 10 Euro bis 30 Euro. Sondergrößen sind natürlich auch möglich, müssen aber bei der städtischen Forstverwaltung rechtzeitig bestellt werden.
Die zum Verkauf angebotenen Weihnachtsbäume werden aus den seit mehreren Jahren gepflegten Weihnachtsbaumplantagen geschlagen.
Ein Großteil des Fichtensortiments entstammt der Pflege von Kulturen und Dickungen. Ebenfalls werden einige, unter Licht- und Spannungstrassen herangewachsene Exemplare, für den Weihnachtsbaumverkauf aus dem Forst angeboten. Das städtische Forstpersonal sorgt für einen behutsamen Transport der Schmuckbäume aus dem Wald zu den genannten Verkaufsstandorten und berät auf Wunsch die Kundschaft bei der Auswahl des passenden Tannenbaumes. Sebstverständlich besteht auch in diesem Jahr die Möglichkeit, den auserwählten Baum durch ein spezielles Transportnetz zu verpacken.
Der gekaufte Nadelbaum wird, auf Wunsch des Kunden, auch vor Ort gekürzt.
An den Verkaufstagen, das heißt, von Montag bis Sonnabend, kann in der Zeit von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr neben den Tannenbäumen auch abgepacktes Brennholz sowie gebündeltes Tannengrün für Dekorationszwecke käuflich erworben werden. Diese Zweige im 5kg-Bund kosten zwischen 5 Euro und 7 Euro. Der Verkaufspreis für einen Sack Brennholz, gehackte Kiefernscheite, beträgt 4 Euro. Das gesackte Kaminholz/Hartholz ist für 5 Euro pro Sack zu haben.
Anfragen zu den einzelnen Sortimenten und Sonderbestellungen können an die kommunale Forstverwaltung gerichtet werden (Telefon (03381) 70 07 46 oder dienstags während der Sprechzeit von 15:00 bis 18:00 Uhr persönlich vor Ort in der kommunalen Forstverwaltung, Eichendorffweg 4a).