Tiemann: Alle sind eingeladen unsere Stadt zu gestalten

Pressearchiv – Meldung vom 15.08.2011

Pressemitteilung vom 15.08.2011

„Wir haben schon viele Anregungen, Hinweise und Stellungnahmen im Rahmen der Fortschreibung des Masterplans erhalten. Dafür möchte ich mich bedanken. Alle Brandenburgerinnen und Brandenburger sind aufgefordert, auch weiterhin an der Gestaltung unserer schönen Stadt mitzuwirken“, sagte Oberbürgermeisterin Dietlind Tiemann. „Ich werbe dafür, dass diese Möglichkeit zahlreich wahr genommen wird. Dabei wollen wir uns gemeinsam konstruktiv mit dem Entwurf auseinandersetzen. Wo liegen wir richtig? Wo müssen wir Anpassungen vornehmen? Mit dem Masterplan stellen wir jetzt die Weichen für die Arbeit der nächsten Jahre.“

In drei öffentlichen Veranstaltungen wird die Fortschreibung des Masterplans diskutiert. Die Veranstaltungen finden am

  • Donnerstag, den 18.08.2011 um 17:00 Uhr,
  • Donnerstag, den 25.08.2011 um 17:00 Uhr und
  • Montag, den 29.08.2011 um 17:00 Uhr



im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses, Altstadt Markt 10, statt.

Zum Hintergrund:
Der Masterplan Brandenburg an der Havel wurde 2006 als „Dachstrategie“ für die integrierte Stadtentwicklung bis 2020 durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Er bündelt die übergeordneten Ziele und Kernaussagen aus den sektoralen Fachplanungen und dient somit als übergeordnete „Richtschnur“ für die Stadtpolitik. Außerdem stellt er eine wichtige konzeptionelle Grundlage und Voraussetzung für die Inanspruchnahme städtebaulich relevanter Förderprogramme von Bund und Land dar (Integriertes Stadtentwicklungskonzept – INSEK). Grundsätzlich hat sich der Masterplan 2006 als Stadtentwicklungsstrategie in den letzten 5 Jahren bewährt. Eine Fortschreibung war mit Beschluss der SVV zum Masterplan 2006 vorgesehen.

Fortschreibung 2011 erforderlich – Entwurf der Verwaltung liegt vor
Aufgrund aktueller Entwicklungen sowie veränderter und zusätzlicher Anforderungen des Landes ist nun die Fortschreibung des Masterplanes unerlässlich. Dabei werden die bisherigen grundlegenden Leitbilder und Ziele der Stadtentwicklung weitestgehend unverändert beibehalten. Es erfolgen die Überprüfung des Umsetzungsstandes, die Aktualisierung der Datengrundlagen und der Aussagen aus den Fachplanungen, die Fortentwicklung der Schlüsselmaßnahmen sowie die Reaktion auf neue Anforderungen, zum Beispiel im Bereich des Klimaschutzes. Die Fortschreibung 2011 des Masterplanes der Stadt Brandenburg an der Havel liegt im Entwurf vor (Stand: 07.06.2011). Dieser wurde in Abstimmung mit allen Fachbereichen der Stadtverwaltung erarbeitet.

Nun ist die Öffentlichkeit gefragt
In der Zeit vom 21.06. bis 31.08.2011 haben alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Brandenburg an der Havel, Vereine, Verbände und sonstige Interessierte die Möglichkeit, sich mit dem vorliegenden Entwurf der Fortschreibung 2011 des Masterplanes vertraut zu machen. Schriftliche Anregungen und Hinweise sind erwünscht und können in diesem Zeitraum gerichtet werden an:

Stadt Brandenburg an der Havel, FB Stadtplanung, Klosterstraße 14, 14770 Brandenburg an der Havel
oder petra.goerlach(at)stadt-brandenburg.de

Interessantes