Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 14. September 2014

Pressearchiv – Meldung vom 15.05.2014

Pressemitteilung vom 15.05.2014

Teilnahmemöglichkeit für interessierte Denkmaleigentümer

In diesem Jahr widmet sich der Tag des offenen Denkmals am 14. September dem reizvollen Thema „Farbe“.

Farben sprechen ihre Betrachter unmittelbar an. Die farbliche Beschaffenheit von Bau- und Kunstdenkmälern, Gärten und Parks ist daher schon immer ein wesentlicher Aspekt für ihre Erbauer und Gestalter gewesen. Farben prägen die Wirkung und Wahrnehmung von Denkmalen, haben einen hohen Symbolwert und schützen Oberflächen. Materialität, Farbkonzept und Erscheinung farbiger Fassungen sind für Eigentümer, Architekten, Restauratoren und Denkmalpfleger Themen von besonderer Bedeutung.

In der Stadt Brandenburg an der Havel gibt es eine Vielzahl interessanter farbiger Befunde und sehenswerter restauratorischer Leistungen – die Spannbreite reicht von konservierten mittelalterlichen Wandmalereien, farbenprächtig leuchtenden Kirchenfenster, wiederhergestellten Fassadengestaltungen und Innenraumfassungen bis zu aufwendig ausgemalten Treppenhäusern der 1920iger Jahre. Hinter allen stehen spannende und individuelle Konservierungs- und Restaurierungskonzepte.

Die Angebote, Besichtigungsmöglichkeiten und fachkundigen Führungen am Tag des offenen Denkmals erfreuen sich regelmäßig eines großen Interesses. Alle Eigentümer und Nutzer von Denkmalen, die das diesjährige Programm durch die Öffnung Ihres Denkmals bereichern möchten, sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Anmeldungen nimmt die Fachgruppe Denkmalschutz (03381/586332 oder katrin.wittstadt-brandenburg.de) gerne bis zum 26. Mai 2014 entgegen.

Interessantes