Tag der Artenvielfalt

Pressearchiv – Meldung vom 06.06.2012

Pressemitteilung vom 06.06.2012

GEO- Tag der Artenvielfalt am Samstag, 9. Juni 2012 rund um den Krugpark

Anlässlich zum „Tag der Artenvielfalt“ veranstalten am Samstag, 09.06.2012, der Naturschutzbundkreisverband und die Fachgruppe Naturschutz und Grünflächen der Stadt Brandenburg an der Havel gemeinsam drei Naturexkursionen.

Naturkundliche Fortgeschrittene, interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich eingeladen, an diesen öffentlichen Exkursionen in die Natur rund um den Krugpark, den Sandfurthgraben und die Rieselfelder Wendgräben teilzunehmen.

Treffpunkt für alle drei Exkursionen ist das Eingangstor am Naturschutzzentrum Krugpark :

  • 09:30 – 12:00 Uhr – Naturkundliche Exkursion:


Die Tier- und Pflanzenwelt zwischen Krugpark und Rieselfeldern Wendgräben, Exkursionsleitung: Bodo Rudolph, Naturschutzbund

  • 14:00 – 17:00 Uhr – Was krabbelt da am Sandfurthgraben ?


Kleintiere bestimmen am Bach und Wegesrand – Exkursionsleitung mit der Zoologin Trixie Wuntke, Naturschutzbund

  • 16:00 – 18:00 Uhr – Immer nur das gleiche Gras ?


Gräser unterscheiden lernen und andere Pflanzen am Gewässer bestimmen – botanische Exkursion am Sandfurthgraben mit Anette Vedder, Fachgruppe Naturschutz und Grünflächen

Das Ziel des GEO-Tags der Artenvielfalt ist: innerhalb von 24 Stunden in einem begrenzten Gebiet möglichst viele Tiere und Pflanzen zu identifizieren – und damit zu zeigen, dass es Vielfalt auch vor der eigenen Haustür zu entdecken gibt. Ziel ist es nicht, Rekorde zu brechen. Die Erlebnisse zählen mehr als die Ergebnisse. Es geht darum, den Blick für den Artenreichtum im eigenen Umfeld zu schärfen und die faszinierenden Lebensformen, die sich in unserer Nähe verbergen, neu zu entdecken.

Interessantes