Steinstarkes auf dem Beetzsee: 19. Betonkanu-Regatta startet Samstag

Pressemitteilung vom 14.06.2024

Das Team der FH Potsdam geht am Freitag in der "Offen Klasse" mit einer schwimmenden Straßenbahn an den Start.
Das Team der FH Potsdam mit Prof. Dr. Ing. André Brendicke (2.v.r.) geht am Freitag in der „Offen Klasse“ mit einer schwimmenden Straßenbahn an den Start.

©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Thema:
Regattastrecke

Vorbesichtigung der Betonkanus und „Offenen Klasse“ ist schon am Freitag möglich

Am 14. und 15. Juni 2024 findet auf der Regattastrecke Beetzsee – veranstaltet von der Deutschen Zement- und Betonindustrie und organisiert vom InformationsZentrum Beton (IZB) in Berlin – die 19. Deutsche Betonkanu-Regatta statt. Mehr als 1.000 Studierende aus Deutschland und sechs weiteren Ländern beweisen dabei, dass Boote aus Beton schwimmen können. Noch nie zuvor waren so viele Teams, Rennkanus und Boote in der Offenen Klasse angemeldet.

63 Damen- und 69 Herrenteams wollen auf dem Beetzsee an den Start gehen – und ganz neu auch 39 Mixed-Teams. In insgesamt 80 selbst konstruierten Betonkanus paddeln die Teams um den ersten Platz beim sportlichen Wettkampf.

Nicht weniger eindrucksvoll als die Renndurchläufe ist die Parade der Offenen Klasse: Unter dem Motto „Ist aus Beton und schwimmt doch“ beweisen 19 Boote Kreativität und liefern dem IZB nicht zuletzt wertvolle Impulse, wie Beton zukunftsfähig weiterentwickelt werden kann. Deswegen werden neben den Siegerinnen und Siegern der sportlichen Wettkämpfe auch die besten Ideen für Gestaltung, Konstruktion und Nachhaltigkeit prämiert. Einen weiteren Preis gibt es für die beste Social-Media-Kommunikation: Auf dem Instagram-Kanal @izb_betonkanu oder über #betonkanu konnte der Baufortschritt der jeweiligen Teams beobachtet werden.

Wer sich von den Betonkanus selbst ein Bild machen möchte, kann bereits am Tag vor der Regatta die Boote am Ufer des Beetzsees besichtigen.

Einen Vorgeschmack gab es auch schon am Mittwoch im Rahmen des Sommerempfangs der Stadt Brandenburg an der Havel, den insbesondere das kreative Kanu-Team der Fachhochschule Potsdam mit Prof. Dr. Ing. André Brendicke für sich zu nutzen wusste und sich sowie ihre auf einem Betonboot fußende Straßenbahn an Land präsentierten.

Die eigentliche Betonkanu-Regatta findet dann am Samstag (15.06.) statt und sieht folgenden Ablauf vor:

ab 08:00 Uhr Vorläufe und Zwischenläufe

ca.13.00 Uhr Bootsparade der Wasserfahrzeuge der „Offenen Klasse“

ca.14.00 Uhr: Halbfinalläufe und Finalläufe

ca.17.00 Uhr: Siegerehrung

Der Eintritt ist für Besucherinnen und Besucher frei.

Bilder in Hochauflösung

Interessantes