Gemeinsam für mehr Teilhabe: Stadt-Webseite in Leichter Sprache

Pressemitteilung vom 15.05.2024

Startseite der Webseite in Leichter Sprache
Startseite der Webseite in Leichter Sprache. Bild: Screenshot Stadtverwaltung

Es gibt eine Reihe von Menschen, die von Informationen und Entscheidungsprozessen oft ausgeschlossen sind. Sie haben einen erschwerten Zugang zu unserer Standardsprache und Verwaltungssprache.

Die Leichte Sprache ist eine barrierearme Sprachform. Sie unterstützt Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen und Sprachniveaus. Damit sie Informationen leichter verstehen können. Das ist eine wichtige Voraussetzung für Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben.

Zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit und um Menschen mit Beeinträchtigungen einen schnelleren Zugang zu Informationen zu ermöglichen, gibt es wesentliche Inhalte der städtischen Webseite www.stadt-brandenburg.de jetzt in Leichter Sprache.

Die Integrationsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel Katrin Tietz dazu:

Ich freue mich, dass die Stadt Brandenburg nunmehr auch ihre Informationen in Leichter Sprache anbietet. Unser Ziel: Verständlichkeit steht an erster Stelle und das für alle!

Die Seite ist unter leichte-sprache.stadt-brandenburg.de zu erreichen. Zu den Inhalten zählen beispielsweise die Bereiche Arbeit, Freizeit und Bildung sowie Gesundheit, aber auch Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung oder Kontakt zu Notdiensten.

Bilder in Hochauflösung

Interessantes