Stadt lässt Immenweg und Göttiner Steig instandsetzen

Pressemitteilung vom 03.06.2024

Aus Göttin kommend, gibt es eindeutige Hinweise auf den schlechten Zustand gen Neumanns Vorwerk.
Aus Göttin kommend, gibt es eindeutige Hinweise auf den schlechten Zustand gen Neumanns Vorwerk.
Der Straßenbelag löst sich an vielen Stellen auf.
Der Straßenbelag löst sich an vielen Stellen auf.
In diesen Zustand (am Turnerheim) sollen der Göttiner Steig und der Immenweg im Spätsommer versetzt werden.
In diesen Zustand (am Turnerheim) sollen der Göttiner Steig und der Immenweg im Spätsommer versetzt werden.

©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Durch das Tiefbauamt der Stadt Brandenburg an der Havel wird die Instandsetzung der Fahrbahnoberflächen des Immenwegs sowie im Göttiner Steig vorbereitet.

Während der Immenweg schon einige Jahre auf der Agenda steht, hat dem Göttiner Steig insbesondere der zurückliegende Winter samt Hochwasser zugesetzt. Bereits kommenden Herbst werden sie im Paket geebnet. Der Immenweg wird auf kompletter Länge instandgesetzt – in zwei Abschnitten: vom Schmöllner Weg bis zum Grünen Weg (700 m) sowie die weiterführenden 300 Meter. Bei einer durchschnittlichen Ausbaubreite von 3,50 Meter summiert sich das Vorhaben auf 3.500 Quadratmeter.

Beim Göttiner Steig wird sich auf den ramponierten Abschnitt zwischen dem Ortsteil Göttin und Neumanns Vorwerk beschränkt, was etwa 900 Quadratmeter und 260 Weg-Meter sind.

In beiden Bereichen soll die vorhandene Fahrbahndecke aufgefräst, homogenisiert, profiliert und verdichtet werden,

informiert Bauhof-Sachgebietsleiter Mathias Latocha. Weiter heißt es:

Auf dieser vorbereiteten Unterlage wird eine Schicht Natursteinschotter aufgebracht. Der Deckenschluss erfolgt durch eine 3-fache Tränkung mit Bitumenemulsion und kornabgestuften Splittschichten.

Damit würde die Oberfläche der Abfahrt zum Turnerheim an der Straße Am Turnerheim entsprechen.

Nach jüngst erfolgter Mittelfreigabe durch Kämmerer Thomas Barz kann das Instandsetzungs-Paket nun öffentlich ausgeschrieben werden. Die Kostenschätzung für beide Baumaßnahmen beläuft sich auf etwa 190.000 Euro. Geplanter Ausführungszeitraum ist September 2024.

Interessantes