Schnelle Drachenboote auf dem Beetzsee

Pressearchiv – Meldung vom 11.09.2017

Pressemitteilung vom 11.09.2017

Vollen Einsatz müssen auch die Drachenbootmannschaften bei der diesjährigen DM zeigen.
Vollen Einsatz müssen auch die Drachenbootmannschaften bei der diesjährigen DM zeigen.
Dieses Schild fordert Freizeitkapitäne auf, Sogwirkung und Wellenschlag zu vermeiden.
Dieses Schild fordert Freizeitkapitäne auf, Sogwirkung und Wellenschlag zu vermeiden.

Rund 1.500 Leistungs- und Breitensportler gehen bei den deutschen Titelkämpfen an den Start. Zuschauer können sich auf viele spannende Entscheidungen über 200m, 500m und 2.000m freuen.

Zahlreiche Drachenbootsportler und -fans aus der gesamten Bundesrepublik werden vom 15. – 17. September 2017 zu den 6. Gemeinsamen Deutschen Meisterschaften nach Brandenburg an der Havel kommen. „Wir rechnen allein mit ca. 1.500 Aktiven, die bei diesen Titelkämpfen als Leistungs- oder Breitensportler in verschiedenen Altersklassen und Bootskategorien an den Start gehen werden“ sagt Michael Kenzler. Mit seinem Verein Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. ist er verantwortlich für die organisatorische Vorbereitung und Durchführung dieser großen Sportveranstaltung, die zu den Highlights der diesjährigen Wettkampfsaison auf der Regattastrecke „Beetzsee“ zählt.
Die Leistungssportler werden in 20-er und 10-er Booten von der Junioren- bis zur Mastersklasse 50+ über 200 m, 500 m und 2.000 m um die begehrten Titel kämpfen. Darüber hinaus gibt es auch spannende Entscheidungen über die gleichen Distanzen in der Kategorie „Breitensport“. Es werden insgesamt 117 Teams von 37 Vereinen aus dem gesamten Bundesgebiet am Start sein. Die meisten Boote werden über 200 m zu sehen sein. Für diese Distanz haben sich genau 41 Mannschaften in den 20-er Drachenbooten und 64 Mannschaften in den 10-er Booten in die Startlisten eingetragen.
Der erste Start erfolgt am Freitag, 15.09.2017, um 08:00 Uhr. An diesem Wettkampftag, der erst um 19:30 Uhr endet, stehen die 200-m-Entscheidungen im Mittelpunkt.
Am Sonnabend, 16.09.2017, werden die Titel über 500 m vergeben. Los geht es ebenfalls ab 08:00 Uhr mit den ersten Vorläufen. Die letzte Siegerehrung an diesem Tag findet um 19:40 Uhr statt.
Der Sonntag, 17.09.2017, steht dann ganz im Zeichen der langen Strecke über 2.000 m. Das erste Startsignal ertönt um 09:00 Uhr. Das letzte Finale ist für 12:45 Uhr angesetzt. Mit der abschließenden Siegerehrung wird dann gegen 14:50 Uhr diese vom Deutschen Kanu-Verband (DKV) und vom Deutschen Drachenboot Verband (DDV) gemeinsam ausgetragene Deutsche Meisterschaft beendet.
Wer nicht vor Ort sein kann, um die spannenden Entscheidungen und die tolle Atmosphäre dieses großen Drachenboot-Events live zu verfolgen, dem sei die Homepage des Brandenburger Regattateams zu empfehlen. Unter www.brandenburger-regatten.de gibt es neben ausführlichen Informationen zu diesen Deutschen Meisterschaften (Zeitplan, Ergebnisse, organisatorische Hinweise etc.) auch wieder einen Livestream.
Die diesjährigen Gemeinsamen Deutschen Meisterschaften sind laut Michael Kenzler für das Organisationsteam ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu den Drachenboot-Europameisterschaften 2018. „Die Erfahrungen, die wir bei diesen nationalen Titelkämpfen sammeln, werden uns helfen, das Treffen der besten Drachenbootteams unseres Kontinents, die vom 23. – 26. August 2018 auf dem Beetzsee um die EM-Titel kämpfen werden, optimal vorzubereiten“.
(Text- und Fotoquelle: Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V.)

Hinweis für Freizeitkapitäne: Während der 6. Gemeinsamen Deutschen Meisterschaften im Drachenboot werden die Führer von Motorbooten auf dem Brandenburger Beetzsee im Bereich der Regattastrecke aufgefordert, Sogwirkung und Welleschlag zu vermeiden, damit die Wassersportlerinnen und -sportler faire Wettkampfbedingungen vorfinden. Darauf wird durch eine Beschilderung mit dem rechts abgebildeten Binnenschifffahrtszeichen hingewiesen. Die Einhaltung wird kontrolliert.

Bilder in Hochauflösung

Interessantes