Rund 78.000 Euro MBS-Spendengelder für Vereine und Projekte in Brandenburg an der Havel

Pressemitteilung vom 06.06.2023

Gruppenfoto
Freuen sich auf die Wiederbelebung des Schülerradios am Bertolt-Brecht-Gymnasium (hintere Reihe links nach rechts): MBS-Marktleiter für die Stadt Brandenburg und Potsdam-Mittelmark Christian Ebert, Stefan Jonas vom Verein der Freunde und Förderer des Bertolt-Brecht-Gymnasiums e.V., MBS-Vorstandsvorsitzender Andreas Schulz und Oberbürgermeister Steffen Scheller. Die Schülerinnen der Jahrgangsstufen 9 und 11 sowie Schulleiterin Anja Peter (Mitte) gehen dank der Spenden an die Umsetzung des Projektes.
Gesprächsrunde

Bei einem Vor-Ort-Termin im Bertolt-Brecht-Gymnasium übergab Andreas Schulz, Vorsitzender des Vorstandes der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS), gemeinsam mit Oberbürgermeister Steffen Scheller am Dienstag, 6. Juni 2023, stellvertretend für 26 Vereine, Institutionen und Organisationen in Brandenburg an der Havel Spendenzusagen in Höhe von insgesamt rund 78.000 Euro für verschiedene Projekte.

Trotz der Herausforderungen auf einem schwierigen Markt hat die Mittelbrandenburgische Sparkasse die letzten Jahre wirtschaftlich gut bewältigt. Und zugleich die Ausschüttungen im Rahmen der halbjährlichen Spendenaktion noch erhöht. Stellvertretend für die Stadt und die bedachten Vereine, Organisationen und Projektträger möchte ich mich für dieses wichtige Engagement bedanken. Und hier zeigt sich heute auch, dass die Bandbreite der bedachten Antragsteller groß ist und nicht nur, wie oft vermutet, die Sportförderung im Mittelpunkt steht.

MBS-Vorstandsvorsitzender Andreas Schulz richtete seinen Dank vor allen auch an die ca. 700.000 Kundinnen und Kunden, die durch Ihre Treue dieses Engagement möglich machen und so einen wichtigen Beitrag auch für die Belebung der Kultur-, Sport- und Vereinslandschaft in Brandenburg an der Havel leisten.

Aktuell lernen 647 Schülerinnen und Schüler im Bertolt-Brecht-Gymnasium. Die Antragssteller des Vereins der Freunde und Förderer des Bertolt-Brecht-Gymnasiums e.V. stellten den Plan ihres Projektes zur Wiederbelebung des Schülerradios vor. Dies ruht seit den 1990er Jahren und soll von Schülern für Schüler in den Pausen wieder für kulturelle und musikalische Unterhaltung sorgen.

Organisiert werden muss jetzt die technische und organisatorische Umsetzung. Durch die MBS-Spende soll nun die für das Schülerradio notwendige Ausstattung ergänzt werden und auf einen aktuellen und digitalen Stand gebracht werden. Das Schulradio wird Teil des LiSa-Clubs (LiSa = Leben im Schulalltag). Weitere Seminargruppen werden den Prozess bis zum Restart des Schüllerradios begleiten.

Insgesamt beläuft sich die Summe der Spenden der Mittelbrandenburgischen Sparkasse plus finanzielle Mittel aus Sponsoring im ersten Halbjahr 2023 auf 120.000 Euro.

Bilder in Hochauflösung

Interessantes