Rekonstruierte Sankt-Annen-Promenade übergeben

Pressearchiv – Meldung vom 05.07.2005

Pressemitteilung vom 05.07.2005

Am 05.07.2005 wurde in Brandenburg an der Havel die rekonstruierte Sankt-Annen-Promenade feierlich eingeweiht. Rechtzeitig vor Beginn der Juniorenweltmeisterschaft im Rudern, konnte Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann das Gartendenkmal zwischen Stadtmauer und Schleusenkanal wieder zur Nutzung an die Brandenburger Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt übergeben.

Bei den im vergangenen halben Jahr durchgeführten Arbeiten handelt es sich um die mit Abstand größte Sanierung des Gartendenkmals seit seiner ersten Herstellung im Jahre 1843. Sie war damals unter Anleitung des Schornsteinfegermeisters Bröse hergestellt worden.

Die gesamten Kosten der Rekonstruktion belaufen sich auf ca. 900.000,00 Euro. Insgesamt waren 14 Firmen am Bau beteiligt, darunter 12 Firmen aus Brandenburg an der Havel.

Folgende Bereiche bzw. Teile der Anlage wurden rekonstruiert bzw. neu gebaut :

Neuanlage Uferweg auf einer Länge von 700 m mit einer Breite von mind. 3,50 m
Herstellung einer wegebegleitenden ca. 50 cm hohen Stützwand, zwischen Uferweg und Stadtmauer um die Böschung abzufangen
Einbau von ca. 1200 Tonnen Wasserbausteinen zur Sicherung der Uferböschung
Neubau von drei z.T. beleuchteten Steganlagen für muskelbetriebene Sportboote
Erstmalige Anlage einer durchgehenden Promenadenbeleuchtung mit 22 Schinkelleuchten
Neubau Stützwand an der Sankt- Annen-Straße
Neubau Brückengeländer Sankt- Annen- Brücke und Sanierung des Brückengesims
Rekonstruktion und Neubau mehrerer Treppenanlagen
Herstellung einer Rampe für Rollstuhlfahrer und Radfahrer zwischen Paulikloster und Promenade
Pflanzung von ca. 200 Bäumen und Solitärgehölzen
Neupflanzung von Gehölzen und Stauden auf 2455 m² Fläche
Pflanzung von ca. 7.300 Sträuchern
Neuansaat von Rasen auf ca. 2.000 m²
Einbau von 18 Bänken und Papierkörben, davon 2 Bänke auf Steganlagen

Interessantes