Reiseführer „Entlang der Europäischen Route der Backsteingotik“ 2012 erschienen

Pressearchiv – Meldung vom 07.03.2012

Pressemitteilung vom 07.03.2012

Reiseführer "Entlang der Europäischen Route der Backsteingotik" 2012 erschienen

Das faszinierende Kulturerbe des Mittelalters und der Hanse entdecken!

Der Reiseführer der Europäischen Route der Backsteingotik (EuRoB) 2012 ist erschienen! Wie sein populärer Vorgänger stellt die 72-seitige Neuauflage 34 Mitgliedsstädte und -regionen aus Dänemark, Deutschland und Polen mit ihren backsteingotischen Sehenswürdigkeiten und weiteren Highlights ausführlich vor. Die Europäische Route der Backsteingotik präsentiert sich auch auf der ITB Berlin, der führenden internationalen Reisemesse, vom 7. bis 11 März 2012 in Halle 10.2 (Kulturtourismus) am Stand „Baltic Sea Cultural Heritage“. Brandenburg an der Havel, ebenfalls Mitglied der Route, wird vertreten durch die STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH und ist zu finden am Stand 70 in der Halle 12. Der neue Reiseführer ist ab sofort auch bei der Geschäftstelle der EUROB e.V. in Berlin und in den Tourist-Informationen der Mitgliedsstädte erhältlich.

In der noch tief stehenden Sonne leuchtet das Rot der Ziegel noch intensiver als sonst – gerade mit diesem Anblick lockt die faszinierende Backsteingotik kulturinteressierte Reisende wieder in Richtung Ostsee und weit südlich in deren Binnenland. Dem Charme dieser großartigen Kirchen und Klöster, Rat- und Bürgerhäuser, Tore, Stadtmauern und Türme kann man sich kaum entziehen – ihre Mauern warten seit Jahrhunderten geduldig auf Besucher.

Die Europäische Route der Backsteingotik schlängelt sich von Dänemark nach Deutschland bis weit in das östliche Polen. Die backsteingotische Architektur charakterisiert vor allem die hanseatisch geprägten Küstenregionen der Ostsee, aber auch das Binnenland entlang der alten Handelswege. 34 Städte und Regionen aus mehreren Ländern präsentieren ihr gemeinsames Kulturerbe unter einer Marke.

In den vergangenen Jahren ist die Europäische Route der Backsteingotik – zur Freude der kultur- und architekturinteressierten Reisenden – ständig gewachsen. Allein im Jahr 2011 konnten viele neue herausragende Ziele wie die sechs Lüneburger Klöster und die Städte Prenzlau, Frankfurt (Oder), Chełmno und Sławno in die Route eingebunden werden.

Der Reiseführer „Entlang der Europäischen Route der Backsteingotik“ wird jährlich neu aufgelegt und richtet sich sowohl an Individualreisende als auch Reiseveranstalter. Er wird durch die Geschäftsstelle sowie die 34 Mitglieder verteilt. In der Stadt Brandenburg an der Havel ist der Reiseführer unter anderem in der Tourist-Information am Neustädtischen Markt 3 sowie in mehreren öffentlichen Einrichtungen bzw. Museen erhältlich.

Weitere Informationen:

STG Touristinformation
Neustädtischer Markt 3
14776 Brandenburg an der Havel
Telefon +49 3381 796360, Fax +49 3381 7963629
touristinfostg-brandenburg.de

Europäische Route der Backsteingotik e. V
Sanna Martzahn / Christoph Pienkoss
Littenstraße 10
10179 Berlin
Telefon +49 30 2061325-55/-59, Fax +49 30 2061325-1
infoeurob.org, www.eurob.org

Bilder in Hochauflösung

Interessantes