![QuietscheEnte QuietscheEnte](/fileadmin/_p/9/3/csm_Profilbild_01edd28036.jpg)
![Päckchen mit QuietscheEnte für den Landtag und die Landesregierung Päckchen mit QuietscheEnte für den Landtag und die Landesregierung](/fileadmin/_p/7/c/csm_IMG_7997_4100937c91.jpg)
![Screenshot der Facebook Fanseite "Unsere QuietscheEnte" Screenshot der Facebook Fanseite "Unsere QuietscheEnte"](/fileadmin/_p/2/7/csm_QuietscheEnte-FacebookFanpage_3d658d5a7b.jpg)
QuietscheEnte, das Maskottchen der Brandenburger Kreisfreiheitskampagne, begrüßt heute alle Landtagsabgeordnete und die Landesregierung zurück aus der parlamentarischen Sommerpause.
Wenn die Abgeordneten nächste Woche zu ihrer ersten Plenarsitzung zusammenkommen, dann finden sie in ihrem Fach bereits die fröhliche Botschafterin für kommunale Selbstverwaltung.
In einem Begleitbrief unterstreicht Brandenburgs Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann die Bedeutung der Kreisfreiheit für die weitere erfolgreiche Entwicklung der Stadt: „Brandenburg an der Havel hat sich zu einem überregionalen Motor der gesamten Region entwickelt, verzeichnet 4000 Einwohner mehr als prognostiziert sowie Geburtenraten auf Rekord-niveau und baut Schulen und Kitas neu. Als Stadt haben wir noch viel vor und brauchen dafür alle Kompetenzen.“
Statt Zwangsehen hält Tiemann das Modell der freiwilligen interkommunalen Kooperation für richtungsweisend und fordert einen ehrlichen Neustart der Kreisreformdebatte. Hierzu bietet Brandenburgs Rathauschefin ein offenes und ehrliches Gespräch an.
Zugleich startet die neue Facebook-Fanpage der QuietscheEnte, die viele Brandenburgerinnen und Brandenburger mittlerweile mit in den Urlaub nehmen und die bereits in der verbotenen Stadt in Peking und bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro war. Erfahren Sie mehr unter:
Facebook.com/UnsereQuietscheEnte