Neuer Kunstrasenplatz für den Sport in Brandenburg an der Havel

Pressemitteilung vom 29.05.2024

Ein Sportplatz mit gesundem Naturrasen ist schön, ein Kunstrasenplatz ganzjährig nutzbar.
Ein Sportplatz mit gesundem Naturrasen ist schön, ein Kunstrasenplatz ganzjährig nutzbar.

©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Stadtverwaltung und Stadtsportbund unterstützen Antrag der BSG Stahl

Oberbürgermeister Steffen Scheller bestätigt, dass im Ergebnis der jüngsten Gespräche zwischen dem Landessportbund und dem Stadtsportbund ein Antrag der BSG Stahl Brandenburg zur Förderung eines Kunstrasenplatzes auf dem Trainingsgelände des Vereins unterstützt wird und auch Aussicht auf Erfolg hat:

Aufgrund der guten und jahrelang mit Vertrauen gewachsenen Kontakte, die wir gemeinsam mit dem Stadtsportbund zum Landessportbund unterhalten, können wir von noch vorhandenen Restmitteln aus dem Förderprogramm Goldener Plan profitieren, wenn wir schnell sind und ein geeignetes Projekt präsentieren. Und das können wir tatsächlich.

Gerhard Wartenberg als Vorsitzender des Stadtsportbundes sagt dazu:

Wir stehen mit dem LSB und mit der BSG Stahl dazu im Kontakt und werden die Antragstellung des Sportvereins beim LSB, der den Antrag dann an das MBJS richten wird, inhaltlich und fachlich befürworten und die Antragstellung unterstützen. Für uns ist die Möglichkeit dieser Vereinsförderung durch das Land beziehungsweise den LSB und auch durch die Stadt eine sehr gute Nachricht.

Oberbürgermeister Stellen Scheller ergänzt:

An Fördermitteln stehen bis zu 800.000 Euro zur Verfügung, die wir als Stadt noch durch beschlossene kommunale Mittel von bis zu 350.000 Euro ergänzen können. Der Verein BSG Stahl wird sich auch noch mit Eigenmitteln und Eigenleistungen beteiligen, da neben dem Kunstrasenplatz an sich auch noch Umkleidemöglichkeiten für Sportlerinnen und Sportler von anderen Vereinen geschaffen werden sollen, damit diese den Platz in Abstimmung mit der BSG Stahl und dem Stadtsportbund nutzen können.

Michael Muchow, der als Vizepräsident der BSG Stahl Brandenburg den Präsidenten Friedhelm Ostendorf in den Gesprächen vertrat, sagt:

Wir planen das Projekt Kunstrasenplatz bereits seit langem und sind sehr froh über die aktuellen Ankündigungen, dass eine Finanzierung nun gesichert ist. Unser Verein hat die meisten fußballspielenden Kinder und Jugendlichen und gerade in der schlechteren Jahreszeit ist dann deren Training viel besser möglich als bisher. Die Mitglieder unseres Vereins und unsere vielen Unterstützer werden mithelfen, dieses für uns seit langem sehr wichtige Projekt kurzfristig zu beginnen und zügig zum Abschluss zu bringen.

Bereits in den kommenden Tagen werden sich die Verantwortlichen der BSG Stahl, des Stadtsportbundes und auch der Stadtverwaltung wieder treffen, um die nächsten Schritte abzustimmen.

Bilder in Hochauflösung

Interessantes