Märchen-Matinee am Sonntag, 16. Juni, ab 11:00 Uhr im Großen BT-Haus

Pressemitteilung vom 13.06.2024

Im Großen Haus des Brandenburger Theater werden am 16. Juni die besten Illustratoren des 20. "Undine"-Wettbewerbs für neue Märchen ausgezeichnet.
Im Großen Haus des Brandenburger Theater werden am 16. Juni die besten Illustratoren des 20. „Undine“-Wettbewerbs für neue Märchen ausgezeichnet.

©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Das öffentliche Finale des 20. „Undine“-Wettbewerbs für neue Märchen

Wie mag wohl „Der Wolkenfisch“ von Lilly Volkhammer (11) aussehen? Wie kann man sich Emely Hinzes „Mirella der Pechkäfer“ vorstellen oder „Die drei goldenen Gänse“ der 8-jährigen Henriette Ueck? Nicht zu vergessen den „Roland von Branaburg“, für den Marco Führlich (45) vor kaum drei Monaten mit einem Sonderpreis ausgezeichnet worden ist.

Sie alle hatten mit ihren neu erdachten Märchen nicht nur die Juroren, sondern auch die Gästeschar der ersten Märchen-Matinee im 20. „Undine“-Jahr begeistern können. Fortan wurden in den Kunstschulen der Stadt und im Umland sowie in Schulklassen und heimischen Stuben die Siegermärchen fleißig bildkünstlerisch umgesetzt. Am 23. Mai widmete sich die Jury um Künstler Thomas Bartel der 218 eingereichten bildkünstlerischen Werke und verständigte sich auf zehn Preisträgerinnen und Preisträger.

Wer dazu zählt, wird nun am kommenden Sonntag, 16. Juni, ab 11:00 Uhr im Großen Haus des Brandenburger Theaters verraten. Die schönsten Märchen-Illustrationen werden im Rahmen einer kurzweiligen Märchen-Matinee vorgestellt und deren Schöpferinnen und Schöpfer ausgezeichnet. Vier Haupt- und sechs Sonderpreise, jeweils dotiert mit 150 Euro, werden vergeben und von vielen Sponsorinnen und Sponsoren eigenhändig überreicht. Das Brandenburger Jugendtheater sorgt auch im „Undine“-Jubiläumsjahr für pures Vorlesevergnügen und stellt jeweils die den Kunstwerken zu Grunde liegenden Siegermärchen aus der ersten Wettbewerbsrunde vor. Schülerinnen und Schüler der Musikschule „Vicco von Bülow“ sorgen für die musikalische Umrahmung.

Zu dieser rund 90-minütigen Veranstaltung sind alle Wettbewerbsteilnehmenden sowie alle Märchen-Fans herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Bilder in Hochauflösung

Interessantes