Leihen statt Kaufen – auch das ist Umweltschutz

Pressearchiv – Meldung vom 02.06.2014

Pressemitteilung vom 02.06.2014

Beim Stromsparen hilft die Fouqué-Bibliothek mit dem Bestseller „Energiesparpaket für Bibliotheken“

Das Umweltbundesamt (UBA) stellt Bibliotheken mittlerweile mehr als 1200 Energiesparpakete zur Verfügung – mit dabei ist die Fouqué-Bibliothek in Brandenburg an der Havel! Sowohl in den Ausleihungen als auch in der Zahl der Vormerkungen steht das Energiesparpaket oft im internen Ranking auf dem ersten Platz. „Bei einer Dauerausleihe erreichen wir schon mit 1000 Paketen mindestens 50.000 Haushalte pro Jahr – das ist ein enormer Erfolg für das Energiesparpaket“, sagt Clemens Hölter von der No-Energy-Stiftung. „Die Bibliotheken sind für uns ideale Partner und bringen so den Umwelt- und Klimaschutz mit voran.“

Die Energiesparpakete können kostenlos ausgeliehen werden. Mit dem darin enthaltenen Messgerät lässt sich zum Beispiel der Stromverbrauch durch Leerläufe bzw. den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Die Aktion erfolgt in Zusammenarbeit mit der No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz. “Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! In vielen Haushalten lässt sich durch einfache Maßnahmen Strom sparen, zum Teil in Höhe eines dreistelligen Euro-Betrags pro Jahr.“, erklärt das Umweltbundesamt. „Mit dem Energiesparpaket helfen Bibliotheken den Nutzerinnen und Nutzern den aktuellen Stromverbrauch und mögliche Einsparpotentiale zu ermitteln.“

Das Umweltbundesamt stellt Bibliotheken deshalb „Energiesparpakete“ zur Verfügung. Auch interessierte Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer der Fouqué-Bibliothek können das Paket ausleihen und damit die häuslichen „Stromfresser“ entlarven. Es enthält neben einem Strom-Messgerät und einem Verlängerungskabel mit Ein-/Ausschalter eine ausführliche Bedienungsanleitung und wichtige Informationen zum Energiesparen. Ein kleines Messgerät zeigt den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an.

Die No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz publiziert Stromspartipps im Internet unter www.Stromwen.de – der aktuelle Tipp passend zum Projekt lautet „Leihen statt Kaufen“. Als Alternative zum Kauf trägt auch die Ausleihe von Büchern in Bibliotheken aktiv zum Klimaschutz bei – ein Buch kann von vielen Menschen gelesen werden. Das spart Ressourcen und schont den Geldbeutel.

Interessantes