König_Macht_Stadt

Pressearchiv – Meldung vom 08.06.2012

Pressemitteilung vom 08.06.2012

Mit Fanfarenklängen werden die Gäste im Museumshof begrüßt.
Mit Fanfarenklängen werden die Gäste im Museumshof begrüßt.
Stadtarchäologe Dr. Joachim Müller gibt Informationen zur Ausstellung.
Stadtarchäologe Dr. Joachim Müller gibt Informationen zur Ausstellung.
Zwei von acht Tafeln, die in der Innenstadt aufgestellt sind.
Zwei von acht Tafeln, die in der Innenstadt aufgestellt sind.

Interessante Kulturland-Ausstellung in Brandenburg an der Havel eröffnet.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Hof des Museums im Frey-Haus wurde am Freitag, 08.06.2012, in Brandenburg an der Havel die Ausstellung „König_Macht_Stadt“ offiziell eröffnet. Daran nahmen neben Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann auch Brigitte Faber-Schmidt, Geschäftsführerin und Vorstandsvorsitzende von Kulturland Brandenburg e.V., Frank Segebade, Referatsleiter im Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Vertreter aus Mitgliedsstädtender AG „Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg und verschiedener Brandenburger Museen sowie Havelstädter und Touristen teil. Zu den auswärtigen Gästen gehörte eine Gruppe von Radfahrern aus Bielefeld, die sich diese besonderne Gelegenheit des Kennenlernens von Brandenburg an der Havel nicht entgehen ließen.

An sieben Orten in der Altstadt und Neustadt von Brandenburg an der Havel stehen insgesamt acht Aufsteller, die unter dem Thema „Stadt als Untertan“ interessante Informationen zu verschiedenen Aspekten der Stadtentwicklung in der Zeit des Absolutismus liefern, wie Akzise, Vereinigung der Städte, Abbruch de Marienkirche, Städtebau, barockes Bürgerhaus, Garnison oder Hedemannplan.

Die Ausstellung wurde vom Kulturland Brandenburg e.V. gemeinsam mit der AG „Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg erarbeitet und ist ein Beitrag zum Jubuiläumsjahr „300 Jahre Friedrich der Große“.

Interessantes