Kindersprint-Finale im Einkaufszentrum Wust

Pressemitteilung vom 15.04.2024

Oberbürgermeister Steffen Scheller gratuliert Fritz Albrecht zum Sieg bei den Jungen der ersten Klassen.
Oberbürgermeister Steffen Scheller gratuliert Fritz Albrecht zum Sieg bei den Jungen der Klassenstufe eins. ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Gruppenbild aller Teilnehmenden der Klassenstufe eins.
Gruppenbild aller Teilnehmenden der Klassenstufe eins.
Der Kindersprint beschert dem Einkaufszentrum Wust viel Bewegung und Publikum.
Der Kindersprint beschert dem Einkaufszentrum Wust viel Bewegung und Publikum.
Oberbürgermeister Steffen Scheller hilft beim Verteilen der Medaillen.
Oberbürgermeister Steffen Scheller hilft beim Verteilen der Medaillen.

Oberbürgermeister Steffen Scheller zählte zu den Gratulanten

Um Kinder für Sport und Bewegung zu begeistern, sie die Freude und sportlichen Glückshormone spüren zu lassen, dafür hatte Sport-Wissenschaftler und -Manager Matthias Härzschel einst den expika e.V. gegründet. Zum bundesweiten Dauerläufer des Leipziger Bewegungsvereins ist der „Kindersprint“ geworden, der in der zweiten April-Woche wieder durch Brandenburger Grundschulen tourte und am Samstag im EKZ Wust sein Finale erlebte.

Auf expika.de ist nachzulesen:

Seit vielen Jahren lieben Kinder jeden Alters diesen Laufparcours, der mit Lichtschranken gespickt ist. So wird nicht nur eine Endzeit gemessen, sondern auch Antrittsschnelligkeit, Reaktionsfähigkeit und selbst Koordinationsvermögen wird ausgewiesen. Viele Möglichkeiten, um sich immer wieder zu verbessern. Viele Gründe für die Kinder, immer wieder durch den Parcours zu sprinten. So weckt und fördert der expika-Kindersprint die Freude an der Bewegung."

Wie groß die Freude ist, offenbart der Blick in die Gesichter der Teilnehmenden. Sie sind mit Spaß dabei und mit Ehrgeiz. Sie scheuen den Wettstreit nicht. Nicht in den Grundschulen und schon gar nicht beim Finale, das mitten im Einkaufszentrum Wust schnell den Anschein eines Familienfestes bekam. Mitreißend moderiert von Frank Richter sowie angefeuert von Familie, Freunden und Mitschülern, wurden erst Übungsläufe absolviert, bevor die Wertungsläufe starteten. Stets kurzweilig und klassenstufenweise. Die ersten beiden Finalstunden waren den ersten Klassen vorbehalten, dann zwei Stunden den zweiten Klassen. Je 90 Minuten lang konnten sich im Anschluss die Dritt- und schließlich die Viertklässler messen. Alles lief perfekt durchorganisiert. Jedes Kind erhielt sogleich nach jedem Durchlauf seine individuellen Zeiten auf einem Laufzettel im Kassenrollen-Outfit ausgedruckt, der prompt Auskunft über Reaktion, Wendigkeit und Schnelligkeit gab. Zudem fand sich auf jedem dieser Laufzettel ein Sammelbild, das zu kleinen Preisen führen konnte. Beim Finale gab es zudem Medaillen für alle Teilnehmenden, dazu Urkunden für die zehn besten Mädchen und Jungen und Pokale sowie manch Gutschein jeweils für die drei Besten. Privileg für die Jüngsten. Zu den Gratulanten gesellte sich Oberbürgermeister Steffen Scheller. Er schaute gebannt eine Stunde beim Kindersprint-Finale zu, freute sich über

die äußerst lebendige und sehr gelungene Veranstaltung

und verteilte persönlich Medaillen, Urkunden und Pokale.

Interessantes