ITB 2005: Kräftemessen mit Weltklasseruderinnen am Messestand der Havelstadt

Pressearchiv – Meldung vom 02.03.2005

Pressemitteilung vom 02.03.2005

Vom 11. bis 15.03.2005 trifft sich auf der „ITB 2005“ in Berlin wieder alles, was in der Tourismusbranche Rang und Namen hat. Auch in diesem Jahr ist die Stadt Brandenburg an der Havel natürlich wieder auf der weltgrößten Tourismus-Messe unter dem Berliner Funkturm präsent und wird ihre touristischen Potenziale vorstellen.

Während der ITB wird täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr auf dem 45 m² großen Gemeinschaftsstand des Landes Brandenburg in Halle 12 (Stand Nummer 101) für die touristischen Attraktionen der Stadt geworben und den Besucherinnen und Besuchern das sich entwickelnde Wassersportrevier „Brandenburger Havelseen“ näher gebracht.

Einen wichtigen Schwerpunkt innerhalb der Messepräsentation stellen diesmal Informationen zur Ruder-Juniorenweltmeisterschaft dar, die Anfang August auf der Regattastrecke Beetzsee durchgeführt werden. Am Messestand besteht daher auch die Möglichkeit, sich am Ruderergometer einmal selbst in die so genannten Riemen zu legen. Und wer wissen will, wie es richtig geht, sollte am 12.03.2005 zwischen 14:00 – 16:00 Uhr vorbei schauen, wenn die mehrfachen Olympiasiegerinnen und Weltmeisterinnen Manja Kowalski und Kerstin El Qalqili Tipps und Hinweise geben.

Aber natürlich erfährt man von den Standbetreuerinnen und -betreuern auch, was während der bevorstehenden Tourismussaison in der Havelstadt noch alles passiert und was zum Beispiel beim diesjährigen Brandenburger Klostersommer auf dem Programm steht. Das event-theater hat sich im Rahmen dieser beliebten Veranstaltungsreihe wieder einige interessante Vorstellungen einfallen lassen. Mit der "soire`e musicale bei Rossini“ soll zum Beispiel die Kultur der Gastlichkeit in Form eines Gartenlokals, das zum Verweilen einlädt, vermittelt werden.

Ein Besuch des Messestandes lohnt sich also in vielerlei Hinsicht. Und wer sich am 12. oder 13.03.2005 ab 13:00 Uhr am Stand Nummer 101 in der Halle 12 einfindet, der trifft vielleicht sogar die amtierende Havelkönigin, die ihren Besuch bei der ITB angekündigt hat.

Interessantes