Internationale Städtepartnerschaft-Jugendbegegnung „Clips for Europe 2019“ in Vorbereitung

Pressearchiv – Meldung vom 08.03.2019

Pressemitteilung vom 08.03.2019

Bei der ersten "Clips for Europe" Jugendbegegnung im Mai 2017 sind sechs Videos zum Thema "Gemeinsames Europa" entstanden
Bei der ersten „Clips for Europe“ Jugendbegegnung im Mai 2017 sind sechs Videos zum Thema „Gemeinsames Europa“ entstanden

Unter dem Titel „Clips für Europa – Parteien zur Europawahl“ findet in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz vom 02.05. bis 12.05.2019 eine multilaterale Jugendbegegnung statt. Schüler*innen der Partnerstädte Brandenburg an der Havel, Magnitogorsk (Russland), Ballerup (Dänemark) und Kaiserslautern werden hierzu eingeladen. Außerdem wird der langjährige Projektpartner Hapoel Ra’anana (Israel) Teilnehmer*innen für das Projekt entsenden. Die Städtepartnerschaft-Jugendbegegnung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Brandenburg an der Havel und der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz.

Vom 11.03. bis 13.03.2019 wird es dazu eine gemeinsame Vorbereitungsveranstaltung mit den Partnerorganisationen in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz geben, an der je eine Betreuungsperson und ein Jugendlicher pro Delegation als Interessenvertretung aktiv an der Entstehung der Jugendbegegnung mitwirken wird. Am 12.03.2019 um 16:30 Uhr empfängt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Teilnehmenden im Rathaus.

Zum Projekt

Alle Teilnehmenden der Jugendbegegnung im Mai werden gemeinsam in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz wohnen und Projektideen umsetzen. In der Praxis arbeiten die Jugendlichen an Eigenproduktionen von Kurzfilmen, die das Gelernte, eigene Visionen, Werte und Ideen zu Europa, sowie auch die Auseinandersetzung mit Antidiskriminie-rungsarbeit wiederspiegeln sollen. Unterstützt werden sie dabei von Medienteamer*innen, darunter auch Studierende der TH Brandenburg. Höhepunkt der Begegnung wird die Projektpräsentation im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung und das Schlossfest am 11.05.2019 in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz sein. 

Das Projekt wird aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans, des Landesjugendplans und Erasmus+ gefördert.

Im Rückblick auf die erste „Clips for Europe“-Jugendbegegnung, die im Mai 2017 stattfand, sind die sechs damals entstandenen Videos zum Thema „gemeinsames Europa“ zu sehen.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Freitag, 08.03.2019 um 10:31 Uhr

Bilder in Hochauflösung

Interessantes