„Friede sei ihr erst Geläute“

Pressearchiv – Meldung vom 14.09.2018

Pressemitteilung vom 14.09.2018

Rathaus-Glocke (Foto von 2007 im Rahmen der Sanierungsarbeiten)
Rathaus-Glocke (Foto von 2007 im Rahmen der Sanierungsarbeiten)

Brandenburg an der Havel beteiligt sich an europaweitem Glockenläuten zum Internationalen Friedenstag im Europäischen Kulturerbejahr 2018

Anlässlich des internationalen Friedenstags am 21. September 2018 werden von 18:00 bis 18:15 Uhr Mitteleuropäischer Zeit erstmals in der Geschichte europaweit kirchliche und säkulare Glocken gemeinsam läuten und damit ein starkes Zeichen des Friedens senden. Auch in Brandenburg an der Havel werden nach Aufruf durch die Fachgruppe Denkmalschutz der Stadtverwaltung zahlreiche Glocken erklingen.

Neben der Glocke im Altstädtischen Rathaus werden die Glocken der St. Gotthardtkirche und der St. Johanniskirche in der Altstadt geläutet. Auch der Dom und die St. Katharinenkirche beteiligen sich am Friedensgeläut. Die Glocken der St. Nikolaikirche und der Heiligen Dreifaltigkeitskirche erklingen ebenfalls um 18 Uhr. Zudem werden Kinder aus der Walzwerksiedlung, der ehemaligen Wohnsiedlung des Stahl- und Walzwerkes, das Glockenseil der Sankt Bernhard Gemeinschaftskirche ziehen.

Das Europäische Kulturerbejahr

Das Europäische Kulturerbejahr 2018 möchte ein größeres Bewusstsein für den Wert und die grenzüberschreitenden, verbindenden Dimensionen des materiellen und immateriellen Kulturerbes in Europa schaffen. Dazu finden in diesem Jahr europaweit tausende von Veranstaltungen statt.

Das Europäische Kulturerbejahr wurde durch die Europäische Kommission ausgerufen und wird in Deutschland unter dem Motto SHARING HERITAGE durch das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz koordiniert. Kommunale Spitzenverbände und Kirchen unterstützen das gemeinsame Glockenläuten maßgeblich und rufen ihre Mitglieder zur Teilnahme auf.

Bilder in Hochauflösung

Interessantes