Erstes Finale im 21. Märchenwettbewerb

Pressemitteilung vom 21.03.2025

Im Großen Haus des Brandenburger Theaters werden am 23. März 2025 die Preise im 21. Märchenwettbewerb übergeben.
Im Großen Haus des Brandenburger Theaters werden am 23. März 2025 die Preise, darunter vier solcher Undine-Statuetten, im 21. Märchenwettbewerb übergeben.

© Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Am Sonntag, 23. März 2025, wird es ab 11:00 Uhr märchenhaft im Brandenburger Theater und alle können dabei sein

Das erste Finale des 21. „Undine“-Wettbewerbs für neue Märchen ist ganz nah. Am Sonntag, 23. März, erleben im Rahmen der öffentlichen Märchen-Matinee im Großen Haus des Brandenburger Theaters die schönsten neuen Märchen des Wettbewerbsjahres 2025 ihre Weltpremiere! Darauf haben die Veranstalter – die Stadt Brandenburg an der Havel und die Fouqué-Bibliothek – seit dem Jahreswechsel hingearbeitet und laden zu der etwa 90-minütigen, um 11:00 Uhr beginnenden Veranstaltung herzlich ein.

Die Jury um die Kinder- und Jugendbuchautorin Christine Fehér hatte aus 234 eingereichten neuen Märchen auswählen können und 14 für preiswürdig erachtet. Vier Haupt- und zehn Sonderpreise wird es geben, spendiert und persönlich überreicht von 14 Brandenburger Persönlichkeiten.

Das Brandenburger Jugendtheater wird die Siegermärchen lesend lebendig werden lassen, bevor die entsprechenden Nachwuchsautorinnen und -autoren im Alter zwischen 7 und 25 Jahren mit einem Sonder- oder Hauptpreis ausgezeichnet werden, jeweils dotiert mit 150 Euro. Zum Hauptpreis gehört außerdem eine Undine-Statuette, gefertigt vom Brandenburger Künstler Jan Beumelburg. Schülerinnen und Schüler der Musikschule „Vicco von Bülow“ sorgen für die musikalische Umrahmung. Die Moderation übernehmen Fouqué-Bibliothek-Direktorin Cornelia Stabrodt und Stadt-Pressesprecher Thomas Messerschmidt.

Alle Wettbewerbsteilnehmenden und Familienangehörigen sind ebenso wie alle weiteren Märchenfans herzlich zu dieser öffentlichen Veranstaltung eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Sonntag, 23.03.2025 um 11:00 Uhr
Ort:
Brandenburger Theater
Grabenstraße 14
14776 Brandenburg an der Havel

Interessantes