Die Impfungen sollten bis Mai 2025 abgeschlossen sein.
Das Veterinäramt der Stadt Brandenburg an der Havel erinnert die Tierhalter daran, ihre Rinder, Schafe und Ziegen rechtzeitig gegen die Blauzungenkrankheit (BTV) impfen zu lassen bzw. eine Auffrischung der Impfung aus dem Jahre 2024 durchführen zu lassen.
Die Impfungen sollten bis Mai 2025 abgeschlossen sein, damit die Tiere bis zum Beginn der neuen Gnitzensaison einen wirksamen Immunschutz aufbauen können.
Die Impfung ist ein essentieller Schutz gegen die schwerwiegende, durch Gnitzen übertragene Viruserkrankung, die besonders für Schafe lebensbedrohlich sein kann.
Warum ist die Impfung wichtig?
Die Blauzungenkrankheit ist eine hochansteckende, nicht auf den Menschen übertragbare Tierseuche, die durch das Blauzungenvirus (BTV) verursacht wird. Eine Infektion kann zu schweren gesundheitlichen Schäden bei allen Wiederkäuer führen, darunter
- Fieber, Schwellungen und Entzündungen im Maulbereich
- Atemprobleme und Lahmheiten
- Ertragsverluste in Milch. Und Fleischproduktion
- Erhöhte Sterblichkeit
Wann sollte geimpft werden?
Um einen optimalen Schutz aufzubauen, sollte die Impfung frühzeitig vor der Hauptsaison der Gnitzenaktivität erfolgen. Die Grundimmunisierung besteht aus 2 Impfdosen im Abstand von 3-4 Wochen. Eine jährliche Auffrischungsimpfung ist erforderlich, um einen langfristigen Schutz zu gewährleisten.
Was müssen Tierhalter beachten?
- Rechtzeitige Terminvereinbarung mit dem Hoftierarzt
- Dokumentation der Impfung im Bestandsregister
- Meldung der Impfung in der HIT-Datenbank
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Stadt Brandenburg an der Havel und der Tierseuchenkasse Brandenburg.