„Entdecken, was uns verbindet“ – Tag des offenen Denkmals am 9. September 2018

Pressearchiv – Meldung vom 06.09.2018

Pressemitteilung vom 06.09.2018

Auch das Parduin 11 ist zum Tag des offenen Denkmals geöffnet
Auch das Parduin 11 ist zum Tag des offenen Denkmals geöffnet

Unter dem bundesweiten Motto des diesjährigen Tages des offenen Denkmals „Entdecken, was uns verbindet“ öffnen am Sonntag, dem 9. September 2018, in der Stadt Brandenburg viele spannende Denkmale ihre Türen. Dank zahlreicher Mitstreitender erwartet die Gäste wieder ein interessantes und vielseitiges Programm.
Bauherren und Architekten laden in der Goethestraße 8b, in der Kapellenstraße 23, am Parduin 11 und in der Kirchgasse 7 zu geführten Baustellenbesichtigungen ein. Auf dem Neustädtischen Friedhof erwarten die Gäste neben einer Führung eine Lesung an ausgewählten Gräbern und eine Filmvorführung in der Kapelle.
Ungewohnte und spannende Einblicke erlauben der „Winkel-Bunker“ unter den Platanen in Kirchmöser, das Krematorium in der Willi-Sänger-Straße 17, die Jakobskapelle am Wre-dowplatz 1 sowie der Maschinenraum der „Nordstern“, die im historischen Hafen am Packhof ankert. Der Historische Hafen lockt zudem mit Rundfahrten auf der „Lina Marie“ und interessanten Vorträgen zur Geschichte der Wiemann-Werft.
Sehr interessant dürfte auch der Vortrag über die archäologischen Grabungen bei der Sanie-rung des heutigen Bürgerhauses in der Bäckerstraße 14 sein, ebenso wie die geführten Spa-ziergänge über das Gelände des Asklepios Fachklinikums und der Besuch der Ausstellung des Psychatriemuseums im Haus 23 sowie die Führungen im Dom zu seiner Geschichte und zu besonderen Kunstwerken.
Sehenswerte Architektur- und Kunstschätze bieten auch die Kirchen in Neuendorf, Saaringen und die St. Gotthardtkirche.
Einen besonderen, weil bislang unbekannten und gerade erst freigelegten Kunstschatz, finden Besucher in der St. Johanniskirche. Im Ergebnis erfolgreicher Spendenaktionen und mit Unterstützung von Fördermitteln, wurde hier jetzt die vierte der insgesamt sechs Chornischen geöffnet und ein überraschend gut erhaltenes barockes Sandsteinepitaph freigelegt.
Eine andere Neuentdeckung wartet im Molkenmarkt 14-16 auf Interessierte. Das eher unscheinbare Ensemble aus ehemals vier kleinen Barockhäusern, wird gerade für die Sanierung vorbereitet. Ein ungewöhnlicher Keller läuft unter allen Häusern dieser Reihe durch und ist das Untergeschoss eines wesentlich älteren Bauwerks – eines großen öffentlichen Gebäudes des Mittelalters, das bisher völlig unbekannt war.
Es gibt also viel zu entdecken. Genießen Sie spannende Geschichte sowie kulturelle und kulinarische Freuden. Das vollständige Veranstaltungsangebot in Brandenburg an der Havel entnehmen Sie bitte dem Flyer zum Tag des offenen Denkmals.

Bilder in Hochauflösung

Interessantes