Ein Drache auf dem Marienberg – Die Entwurfsplanung für den Spielplatz liegt vor

Pressearchiv – Meldung vom 08.03.2013

Pressemitteilung vom 08.03.2013

Ein Drache auf dem Marienberg – Die Entwurfsplanung für den Spielplatz liegt vor
Ein Drache auf dem Marienberg – Die Entwurfsplanung für den Spielplatz liegt vor

"Ich freue mich, dass die Beteiligung für den Spielplatz so gut funktioniert hat und wir nun die Ergebnisse präsentieren können“ so der Beigeordnete Michael Brandt.

Gestern abend tagte das Expertengremium der Spielplatzbeteiligung erneut, um die Umsetzung der Ergebnisse der im Herbst 2012 diskutierten Ideen der Kinder zu begutachten.

„Bald lebt im Bürgerpark Marienberg ein riesiger Drache, jedoch keiner vor dem man sich fürchten muss“, versicherte Landschaftsarchitektin Kristina Hack vom Büro geskes.hack Landschaftsarchitekten, die ihren Entwurf an einem Modell erklärte:
Ausgehend von der vorhandenen Topografie und dem Baumbestand sieht der Entwurf Landschaften vor, die durch Einbauten, Materialien, Farben und Formen die Kinder in ein Abenteuer entführen. Im Zentrum steht der bis zu sieben Meter hohe Kletter-, Rutsch- und Tobedrache, der über den Schatz auf dem Marienberg wacht. Bei der Schatzsuche müssen Sümpfe auf Balancierstangen überwunden und ein Zauberwald auf Baumwipfelpfaden erklommen werden. Die große Spiellandschaft bietet Spielmöglichkeiten für alle Altersgruppen, und auch die Interessen von betreuenden Eltern, Erzieherinnen und Erziehern werden Beachtung finden.

Bereits im Herbst 2012 bastelten und zeichneten Junior-Expertinnen und -Experten im Alter zwischen fünf und elf Jahren ihre Wünsche und Ideen für den Spielplatz. Unterstützt wurden sie vom BUGA-Mitmach-Team. In insgesamt vier Workshops ist so ein großer Fundus an Anregungen entstanden, aus dem Frau Hack schöpfen konnte. Sehr viele der Ideen konnte sie in ihre Fachplanung integrieren. In der gestrigen Abschlusspräsentation haben die kleinen Planerinnen und Planer die Umsetzung ihrer eigenen Ideen mit Augen und Händen am Modell nachvollzogen.
Was noch fehlt, ist der Name für das beeindruckende Urtier. Vorschläge wurden bereits am Abend der Präsentation gesammelt. Unter www.mitmach-buga-brandenburg.de werden diese präsentiert und alle Brandenburgerinnen und Brandenburger sind herzlich eingeladen, weitere Ideen beizutragen oder für den einen oder anderen Namen zu „voten“. Die Entwürfe und Bilder des Modells sind ebenfalls auf der Internetseite zu zu sehen.

Kontakt
Christiane Werner, Mitmach-BUGA-Brandenburg: (030) 88591450

Bilder in Hochauflösung

Interessantes