Dokumentarfilm „Verriegelte Zeit“ im Stadtmuseum

Pressearchiv – Meldung vom 08.11.2011

Pressemitteilung vom 08.11.2011

Fortsetzung des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Jugend in der DDR“Präsentation des Dokumentarfilms „Verriegelte Zeit“ (DDR 1990, 90min) am 25. November 2011 mit der Regisseurin Sibylle Schönemann

Am Freitag, 25.11.2011, 18:00 Uhr, wird der nach der Demokratischen Revolution im Jahr 1990 entstandene Dokumentarfilm „Verriegelte Zeit“ der Regisseurin Sibylle Schönemann im Stadtmuseum Brandenburg an der Havel, Ritterstraße 96, gezeigt.

Nach einem Ausreiseantrag werden die beiden DEFA-Regisseure Hanns und Sibylle Schönemann verfolgt, inhaftiert und schließlich in die Bundesrepublik Deutschland abgeschoben. Die Regisseurin sucht Zeitzeugen auf, kehrt in ihre Gefängniszelle zurück und schildert die Ereignisse ihrer Ausweisung. Sibylle Schönemann sucht nach Antworten für ihre Inhaftierung und fragt, warum Menschen andere Menschen ausspionierten und Richter verurteilten.

Der Film ist ein Lehrstück über die Facetten menschlichen Versagens, ohne der Versuchung zu erliegen, die „Täter“ zu denunzieren. Dieses Stück der Aufarbeitung jüngster deutscher Vergangenheit wurde mit dem Bundesfilmpreis, dem Filmband in Silber, der „Silbernen Taube“ der Internationalen Leipziger Filmwoche für Dokumentar- und Animationsfilme und mit zahlreichen weiteren Preise ausgezeichnet. Im Anschluss steht sie für eine Diskussion zur Verfügung.

Dank der Unterstützung durch die Bundesstiftung Aufarbeitung ist der Eintritt kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Zahl der Plätze ist allerdings begrenzt. Ein barrierefreier Zugang ist gewährleistet.

Interessantes