Der Podcast der Fouqué-Bibliothek: Seitenblick auf kluge Seiten

Pressemitteilung vom 07.02.2025

Nicolai Raab und Nils Behrendt vor der Fouqué – Bibliothek
Nicolai Raab und Nils Behrendt (rechts) vor der Fouqué – Bibliothek

© Nicolai Raab und Nils Behrendt

Ab dem 22. Februar 2025 werden Nicolai Raab und Nils Behrendt aktuelle Sachbücher zu gesellschaftlich relevanten Themen analysieren. In ihrem Dialog verbinden sie Analysen mit persönlichen Perspektiven und Erfahrungen.

Thema der ersten Folge ist Ilko-Sascha Kowalczuks Buch „Freiheitsschock: Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute“.

Nicolai Raab und Nils Behrendt erkunden, wie die deutsche Wiedervereinigung aus unterschiedlichen Blickwinkeln erlebt wurde. Nils Behrendt bringt Gespräche mit ehemaligen DDR-Bürgern ein, die von ihren Erfahrungen und Herausforderungen im Übergang zur neuen Freiheit berichten.

Nicolai Raab ergänzt die Diskussion mit Einblicken ostdeutscher Autoren, die sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Die Episode profitiert von der persönlichen Dynamik der beiden Hosts: während Nicolai Raab im Westen aufwuchs, erlebte Nils Behrendt den Wandel des Ostens direkt mit.

Ein emotionaler und aufschlussreicher Dialog über Freiheit, Identität und die Auswirkungen der Geschichte. Die erste Folge ist auf www.sehnseits.de zu hören.

Bilder in Hochauflösung

Interessantes