Dank an Wahlhelfer

Pressearchiv – Meldung vom 16.09.2011

Pressemitteilung vom 16.09.2011

Dank an alle Wahlhelfer der Stadt Brandenburg an der Havel zur Oberbürgermeisterwahl vom 11. September 2011

Hans-Joachim Freund, Wahlleiter zur Kommunalwahl, bedankt sich bei allen Wahlhelfern der Stadt Brandenburg an der Havel, die durch ihre hervorragende Arbeit und ihre hohe Einsatzbereitschaft am Wahltag den reibungslosen Ablauf der Oberbürgermeisterwahl am 11. September 2011 ermöglichten.

Für die Besetzung der 75 Wahlvorstände zur Oberbürgermeisterwahl waren 525 Personen, davon 150 Wahlvorsteher und Stellvertreter sowie 375 Beisitzer erforderlich. Die Sicherstellung des organisatorischen Ablaufes der Wahl erfolgte durch 91 Mitarbeiter der Stadt.

Besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in letzter Minute für ausgefallene Wahlvorsteher, Stellvertreter und Beisitzer von Wahlvorständen zur Verfügung standen, sowie den Hausmeistern der Brandenburger Schulen und Kindertagesstätten und Platzwarten der Stadt, die die Einrichtung der Wahllokale für uns übernommen haben.

Aus der Brandenburger Bevölkerung lagen 243 freiwillige Meldungen zur Übernahme der wichtigen Tätigkeit im Wahllokal bei der Oberbürgermeisterwahl 2011 vor. Somit konnten 46,3 % des benötigten Personals in Wahlvorständen aus der Brandenburger Bevölkerung besetzt werden. Jedoch lagen zur Oberbürgermeisterwahl 2011 gegenüber der Bundestags-/Landtagswahl 2009 ca. 4 % weniger freiwillige Meldungen aus der Bevölkerung vor. Zur Kommunalwahl 2008 konnten noch 52,2 % der Wahlvorstände aus der Brandenburger Bevölkerung gewonnen werden.

Überwiegend wurde die Tätigkeit eines Beisitzers im Wahlvorstand ausgeübt, 20 Bürgerinnen und Bürger arbeiteten als Wahlvorsteher und 18 als Stellvertreter. Dieser Anteil ist erfreulicherweise gegenüber den anderen Wahlen gestiegen.

Interessantes