57.895 Wahlberechtigte können am heutigen Sonntag in Brandenburg an der Havel ihre Stimmen zur Bundestagswahl 2025 abgeben.
Die Havelstadt zählt zum Wahlkreis 60, zu dem außerdem der überwiegende Teil des Landkreises Potsdam-Mittelmark, vom Landkreis Havelland die Gemeinden Milower Land, Premnitz und Rathenow und vom Landkreis Teltow-Fläming Niedergörsdorf und Jüterbog zählen.
In Brandenburg an der Havel sorgen 550 Wahlhelfende in 55 Wahllokalen für den reibungslosen Ablauf, davon kümmern sich allein 110 Wahlhelfende um die Briefwahlunterlagen. Der Trend zur Briefwahl ist weiter steigend: Gab es zur Bundestagswahl 2017 noch 6.569 Briefwählerinnen und -wähler, waren es 2021 schon 12.262, wozu die Corona-Pandamie beigetragen haben wird. Im Jahr 2025 haben nun 13.409 Personen die Briefwahlunterlagen angefordert.
Für die Zwischenbilanz zur Wahlbeteiligung hatte Kreiswahlleiter Michael Scharf gegen 14:00 Uhr die Zahlen von fünf willkürlich ausgewählten Wahllokalen zur Landeswahlleitung nach Potsdam gemeldet. Die Wahlbeteiligung für Brandenburg an der Havel lag demnach um 14:00 Uhr bei 38,4 Prozent (2021: 31,7 Prozent). Nicht eingerechnet wird die große Schar der Briefwählerinnen und -wähler, die bei dieser Bundestagswahl allein gut 23 Prozent Wahlbeteiligung entsprechen kann.
Noch bis 18:00 Uhr können Wahlberechtigte von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen – jeweils in dem für ihn oder sie zuständigen Wahllokal.
Die vorläufigen Ergebnisse für die Wahlkreise sind ab 18:30 Uhr auf den Wahlseiten des Landes Brandenburg abrufbar. Ab voraussichtlich 22:00 Uhr werden dort auch die vorläufigen Zweitstimmergebnisse für die Stadt Brandenburg an der Havel angezeigt.
Wie hoch am Ende die Wahlbeteiligung und der Zuspruch für die Personen und Parteien sein wird, bleibt abzuwarten. Ein „Ergebnis“ ist laut Sachgebietsleiterin Conny Thiele sicher:
„Für die an diesem Sonntag stattfindende Bundestagswahl haben sich viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt freiwillig zur Mitarbeit als Wahlhelfende gemeldet. Die Wahlbehörde möchte sich schon jetzt recht herzlich dafür bedanken!“