Bundes- und Landtagswahl 2009: Ergebnisentwicklung live verfolgen

Pressearchiv – Meldung vom 22.09.2009

Pressemitteilung vom 22.09.2009

Der Kreiswahlleiter zur Bundestagswahl im Wahlkreis 61 und zur Landtagswahl im Wahlkreis 17 hat gemeinsam mit dem Organisationsbüro Wahlen der Stadt Brandenburg an der Havel einen Service vorbereitet, der es Interessierten ermöglicht, am Abend des 27. September 2009 zeitnah die Ermittlung der vorläufigen Ergebnisse der Bundestagswahl und der Landtagswahl zu verfolgen.

Nach Schließung der Wahllokale um 18:00 Uhr findet am Sitz der Stadtverwaltung, Katharinenkirchplatz 5, Raum 1, für interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Medienvertreter eine Präsentation der vorläufigen Wahlergebnisse der Wahlen im Wahlkreis 61 bzw. Wahlkreis 17 statt. Da in den Wahllokalen erst die Stimmzettel zur Bundestagswahl ausgezählt werden müssen, werden zunächst nur die eingehenden Ergebnisse der Bundestagswahl veröffentlicht. Später werden dann auch die ersten Ergebnisse der Landtagswahl eintreffen und parallel präsentiert. Der Stand der Auszählung in jedem Wahlkreis wird in Grafiken aufbereitet und zeitnah den Anwesenden gezeigt. Die Daten werden dann bis zur Feststellung des vorläufigen Wahlergebnisses in regelmäßigen Abständen aktualisiert.

Auch am heimischen PC kann man die Entwicklung unter der Internetadresse www.stadt-brandenburg.de verfolgen, denn dort werden diese Ergebnisse ebenfalls veröffentlicht.

Die Feststellung der vorläufigen Ergebnisse zur Bundestags- und Landtagswahl ist abhängig von der Meldung der Ergebnisse aus den einzelnen Wahllokalen. Der Wahlkreis 61 zur Bundestagswahl ist in 342 allgemeine Wahlbezirke und derzeit 31 Briefwahlbezirke untergliedert. In der Stadt Brandenburg an der Havel werden 67 allgemeine Wahlbezirke und 9 Briefwahlbezirke eingerichtet.

Die Feststellung des endgültigen Ergebnisses zur Bundestagswahl im Wahlkreis 61 erfolgt in der Sitzung des Kreiswahlausschusses am 2. Oktober 2009 um 10:00 Uhr. Ebenfalls am 2. Oktober 2009 tagt der Kreiswahlausschuss zur Landtagswahl und stellt das endgültige Wahlergebnis im Wahlkreis 17 fest. Diese Sitzung beginnt um 14:00 Uhr. Die öffentlichen Sitzungen der Kreiswahlausschüsse finden am Sitz der Stadtverwaltung, Katharinenkirchplatz 5, Raum 301, statt.

Interessantes